r
115
K. p. R. Samen von Rettich, aus Sendschau, die eine Grösse von
über 5 Pfd. erreichen und die Samen von Masanderan. 65.
K. p. R. Samen von Zwiebeln aus Masanderan. Die Zwiebel
wird sehr gross und scharf, zum Gegensätze von der
grossen weissen Zwiebel von Tharem und Kerman, die
ohne alle Schärfe obstartig genossen wird. 65 a.
K p. R. Samen der Eierfrucht (Melenogena). die im Lande in
besonderer Grösse fast ohne Bitterkeit gedeiht und viel
zur Volksnahrung beiträgt, da ein kleines Gärtchen eine
Familie durch Monate mit frischem Gemüse versorgt.
Masanderan. 66.
K. p. R. Kraut der Bergzwiebel (Allium scordoprassum), die
in Essigeonserven sehr beliebt ist. 67.
Z. & Co. Mandeln drei Sorten (Tuluk, Kiabazi und dünn
schalige) aus Tabris 68.
K. p. R. Mandeln, süsse und bittere, aus Kirmansehah und
Sendschan. 69.
K. p. R. Wälsche Nüsse (Juglans). Kirmansehah; sie dienen
auch zur Oelbereitung. 70.
Z. & Co. Tabris. Pistazien aus Kaswin, vorzügliche Qualität,
obwohl sie denen von Damgan nachstehen. 71.
K. p. R. Kleine schmackhafte wilde Pistazien, dort Venuschek
genannt, aus Kermanschah; ähnliche sind auch in der
türkischen Abtheilung ausgestellt, 72.
Z. & Co. Tabris. Sultaninentrauben, drei Sorten: Sabze. Kisch
misch (Ridschan), Azerbeidschan. 73.
Z. & Co. Tabris. Getrocknete Weinbeeren, Sorten; Teberse,
Schahani, Germian, Azerbeidschan. 74.
Z. & Co. Tabris, getrocknete Aprikosen, wie sie zur Ausfuhr
dienen, Azerbeidschan. Die beste und gesuchteste Sorte
wächst im Orte Gilard, nahe der Stadt Demawend und
heisst Gayssi. 75.
Z. & Co. Tabris, getrocknete schwarze Pflaumen, gross und
fleischig, Azerbeidschan. 76.
% <
8*