MAK

Volltext: Special-Catalog der Ausstellung des Persischen Reiches

118 
gf 2 
Z. & Co. Saflor (Carthamus tinct.). Isfahan. 106. 
Z. & Co. Henna (Lawsonia inermis), gemahlen, vonYezd. 107. 
Z. & Co. Blätter der Indigofera, gemahlen. Schuschter. 108. 
Z. & Co. Saridschek, eine Wurzel aus Azerbeidschan, die zum 
Gelbfärben im Gebrauch ist 109. 
Z. & Co. Weisse und schwarze Galläpfel. Kurdistan. 110. 
K. p. R. Gulgaw, eine Galle der kurdistan’schen Eiche. Findet 
sich auch in der Algierer Ausstellung. 111. 
K. p. K. Kusch, eine Galle der kurdist. Eiche. 112. 
K. p. K. Berarmozu, item. 113. 
K. p. R. Kelut, eine Galle der kurdist. Eichelhülle. 114. 
K. p. R. Dschift, der Bast junger Zweige von der kurdist. 
Eiche. 115. 
K. p. R. Gezengebin, eine Mannaart, welche von der kurdist. 
Eiche gewonnen wird und als Leckerbissen allgemein ge 
nossen und in Isfahan und Yezd fabriksmässig gereinigt, 
in Kuchen versetzt und mit Pistazien und Mandeln ge 
formt in den Handel kömmt. 116. 
K. p. R. Eichel von der kurdist. Eiche. Diese Eichel wird 
wie die Kastanie geröstet und genossen, auch in diesem 
Zustand gemahlen und zuBrod verbacken. Von dieser Eiche 
(Quercus Valonii) sind sowohl in der persischen als auch 
türkischen Abtheilung vom schönen Holze angefangen 
bis zu den verschiedenen Gallen, Lohe und Mannazucker 
sämmtliche Producte zum Studium vereinigt. Dass auch 
der beliebte Mannazucker von anderen Pflanzen, als: vom 
Astragalus, der Tamariske, der Salix capr., ausgeschwitzt 
wird, wurde bereits erwähnt. 
Z. & Co. Manna Gezengebin aus Kurdistan. 117. 
Z. & Co. Tragant von Azerbeidschan. 118. 
K. p. R. Tragant von Kirmanschah. 119. 
K. p. R. Gummi von Mandel- und Aprikosenbäumen, Kirman 
schah. 120. 
Z. & Co. Gummi item von Azerbeidschan. 121.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.