Sl
120
_S> t
K. p. E. Kraut der Ephedra aus Kaschau. 135.
K. p. E. Früchte der Melia azadaracht (Sendschide talch).
Masanderan. 136.
K. p. ß. Basilicum-Samen. (Eeyhan.) Sendschan. 137.
K. p. K. Getrocknete Orangeblüthen. Masanderan. 138.
K p. E. Destbezan, eine scharfe milchende Pimpinella. die
mächtig die Haut irritiren soll. Masanderan. 139.
K. p. E. Cypressen-Samen. Kaschan. 140.
K.p.B. AdianthusCap.Ven. (Perisiaweschum.)Masanderan. 141.
K. p. E. Filix mas (Dschemaz). Masanderan. 142.
K p. E. Wurzel von Crocus, welche fälschlich im Lande unter
dem Namen Zerawende muddaver (Aristolochia rotunda)
verkauft wird. Kermauschah. 143.
Z. & Co. Tombaki-Tabak aus Schiraz. Zum Gebrauch in der
Narghilepfeife. 144.
Z. & Co. Tutun-Tabak, Kurdistan, goldgelb, zum Gebrauch in
türkischen Pfeifen. 145.
Z. & Co. Opium von Kaschan und Yezd. 146.
K. p. E. Opium von Malair, Yezd und Masanderan. Die Opium-
cultur, weil rentabel, ist im Steigen und die Ausfuhr be
sonders nach Indien beträchtlich. 147.
K. p. E. Holz, amygdalus Orient. (Ardschen), wächst gerade und
wird vielfach zu Stöcken verwendet. Kermauschah. 148.
K. p. E. Holz von Schegerk. (?) Kermanschah*). 149.
K. p. E. Holz von der Platanus Orient. (Tschenar.) Kaschan. 150.
K. p. B. Holz von Dagdagan (?). Masanderan. 1.51.
K. p. E. Holz vom Nussbaum Girdu. Masanderan. 152.
K. p. E. Eschenholz, Zabangundschischk. Kaschan. 153.
K. p. E. Feingeadertes Eschenholz, aus dem Kolben erzeugt
werden (Tschube-tschit). Masanderan. 155.
K. p. E. Holz vou Ainus glutinosa (Tusse). Masanderan. 155.
*) Die botanischen Namen der Bäume, welche die Hölzer
liefern, werden durch Erkundigung im Lande später kundgegeben
werden.
%5
V9