MAK

Volltext: Special-Catalog der Ausstellung des Persischen Reiches

4 
früherer Kunst und Cultur seines Landes in den Sammlungen 
aufzunehmen. Er schickte nebst andern Kunstgegenstän 
den mehrere astronomische Instrumente von hohem Werthe 
und Bedeutung. Natürlich wäre ohne die bezeichneten Ele 
mentarereignisse die Beschickung eine regere gewesen; denn 
zum Ruhme des Landes muss es gesagt sein, dass, trotz der 
ansehnlichen ausgestellten Producte, nur ein Bruchtheil des 
jenigen hier geboten ist, was das Land unter normalen Ver 
hältnissen hätte leisten können. Um nur ein Beispiel anzu 
führen, vermissen wir ganz die Poterien und Fayencen, deren 
Fabrication überall berühmt ist, und die auch einen Ausgangs- 
punct dieser Industrie für die ganze Welt bilden; sein Reich 
thum an Mineralkohle, Mineralien, Salzen, Nutzhölzern u. s. w. 
ist kaum nothdürftig vertreten. Wir dürfen jedoch auch nicht 
vergessen, dass die Schwierigkeit und Theuerung der Kara- 
vanen - Expedition hindernd der Beförderung schwerer und 
gebrechlicher Gegenstände entgegen gestanden sind. 
Wenn trotz allen erschwerenden Verhältnissen doch eine 
befriedigende Beschickung stattgefunden, so müssen wir es nebst 
den genannten Umständen der jetzigen liberalen Regierung 
S. M. des Herrschers Nassereddin Schah zuschreiben, welche, 
die Wichtigkeit der Sache einsehend, die Idee mit Wärme 
ergriffen und nach Möglichkeit gefördert hatte. 
Im Winter des Jahres 1873 traten unter Initiative des 
k. k. Hofrathes Ritter von Schwegel, Leiters der orientalischen 
Abtheilung der Wiener Weltausstellung, einige Männer aus 
verschiedenen Zweigen der Industrie, Finanz, Kunst und Wissen 
schaft zusammen, einerseits mit dem Zwecke, die Interessen 
der persischen Ausstellung zu vertreten, anderseits um durch 
© 
G>V
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.