141
daher auch diese schöne Kunst sehr cultivirt wird, und persische
Meister im ganzen Orient sehr gesucht sind.
Z. & Co. 24 bemalte Dintenzeuge. Isfahan und Sehiraz. 419 .
Z. & Co. 2 Dintenzeuge mit Shawlmalerei. 420.
Z. & Co. 6 Paar Bücherdeckel mit schöner Blumenmalerei,
2 Kästchen mit Blumen- und Figurenmalerei. Sehiraz.
421.
Z. & Co. 3 Bahmen mit Blumenmalerei und Vergoldung.
Sehiraz. 422.
Sadreh Dawle, Tabris. 2 Pappe - Dintenzeuge mit Blumen
malerei. Sehiraz. 423.
K. p. K. 2 Dintenzeuge mit Shawlmalerei. Sehiraz. 424.
K. p. B. 2 Dintenzeuge mit Blumenmalerei. Isfahan. 425.
K. p. B. 9 Paar Bucherdeckel für Einband mit Blumenmalerei
und Vergoldung. Sehiraz und Isfahan. 426.
K. p. B. 3 Bahmen wie oben. Isfahan. 427.
K. p. B. Ein Kästchen mit Blumen- und Miniaturiiguren -
Malerei. Isfahan. 428.
K. p. B. Eine Tafel, bedeckt mit Arabesken feinster Zeichnung,
mit Vergoldung und Farben, angekauft vom städtischen
Museum zu Nurenberg. 429.
Petrus Chan, Tabris. Alte gravirte Steine und Cylinder mit
Menschen- und Thierbildern, Pelvi - Inschriften aus der
Kajaniden- (Cylinder), Arsaciden- und Sassaniden-Zeit,
meist in Hamadan ausgegraben. 430.
K. p. B. Maraghe-Marmor-Platte mit durchbrochener ara
bischer Inschrift und Arabesken. 431.
Z. & Co. Siegel aus Bergkrystall mit der Legende: Franz
Josef, mit zwischen und in den Buchstaben verflochtenen
Arabesken von besonderer Feinheit. 432.
Z. & Co. 5 geschnittene Carneolsteine mit Koran-Versen als
Garnitur zu einem Armband. 433.
Z. & Co. 2 Carneol-Amulette-Steine mit arabischer Legende,
3 geschnittene Steine mit arabischer Legende. 434.
®
CriD