145
%
P. A. X. M. Grulistan von Sadi, f 1175, in Quart, chinesi
sches Papier, in Nastaligh-Schrift, mit Vergoldung des
ganzen Textes; durch das ganze Werk farbige Bandver
zierungen von Vögeln und Arabesken. Copie von Mir-Ali,
dem Lehrer des Mir, des berühmtesten Kalligraphen des
Landes. 443.
P. A. X. M. Kuliate Sadi i. e. gesammelte Schriften Sadi’s,
chin. Papier, reich mit Vignetten und Vergoldung in
Nasch-Schrift, Copie von Kerim ihn Ibrahim Schirazi
1010 der Hedschreh. 444.
P. A. X. M. Divan des Hafis, f 1389, kleines Format, Nastaligh.
Copie von Seyd Abdul Hassan Mawlewi 1236 H. 445.
P. A. X. M. Chamse Nizami, Prachtexemplar mit reicher Ver
goldung, Titel und Randverzierung in Nastaligh-Schrift.
Copie von Mir-Ali 957 H. 446.
P. A. X. M. Canon von Avicenna, arabisch in Nasch. Copie von
Ali ibn Fethullah 1200 H. 447.
P. A. X. M. Masnavi-Mawlewi inNasch. Copie von Mehmed ibn
Ali Schirazi 1071 H. 448.
P. A. X. M. Astronomische Tafeln, Sitsch, von Ghodsche Nassir
in Nasch-Schrift. 449.
P. A. X. M. Canon von Massudi (Astronomie) in Nastaligh-
Schrift. Copie 1098. 450.
P. A. X. M. Schehri ischarat (fieometrie), arabisch. 451.
P. A. X. M. Kamus, arab. Wörterbuch vom Autor Mehmed
ibne Jakub, in Nasch-Schrift. 452.
P. A. X. M. Uebersetzung der Psalmen von Zibur mit inter
linearer georgischer Uebersetzung. Copie von Hadschi
Ichtijar. 453.
P. A. X. M. Kafieh, arabisch (Traktat religiösen Inhalts). Copie
von Jacub el Mutezemi 970 H. 454.
P. A. X. M. Ayn el hessab, arabisch in Nastaligh-Schrift.
Copie von Mehmed Husseyn Masanderani 1092 H.
455.
io