14G
P. A. K. M. Ateschkadeh (poetische Blumenlese) von Hadschi
Lutf Ali Beg in Nastaligh 1127. 456.
P. A. K. M. Marika, Collection von Schreibexempeln von
Mirza Mehmed Husseyn Teherani 1260. E. 457.
P. A. K. M. Hamsename, persischer Roman mit vielen Abbil
dungen in 3 Folio-Bänden. 458.
Mirza Suleiman Chan, Teheran. Vier kalligraphische Tafeln
mit blumigen Buchstaben und reichen Gold Verzierungen.
Text in Beziehung zur Weltausstellung, so z. B. ist der
Inhalt einer Tafel in Uebersetzung: Waarender persischen
Ausstellung, „Jeder sendet Waaren schlecht und recht;
Wenn’s gefällt, ist’s Allen recht“ etc. 459.