MAK

Volltext: Special-Catalog der Ausstellung des Persischen Reiches

20 
A© 
Reitern nützt eben ein knappanliegendes ledernes Unterbein 
kleid, das Waschen der gerötheten Theile mit kaltem Wasser, 
dann Abtrocknen und Einstreuen eines Pulvers von folgender 
Zusammensetzung: feines Reismehl 3 Loth, Zinkoxyd 4 grammes, 
Zinksulfat 1 gramme. Gegen Reizung der Haut durch starke 
Sonnenstrahlen dient der breitkrämpige Filzhut und Einreiben 
von Glycerin, gegen Reizung der Augen in Schneeflächen eine 
Brille mit farbigem Glas, gegen Fieber Chinindosen vor dem 
Anfall, gegen Ruhr, die meist im Sommer herrscht, Zurück 
ziehen in die Berge und Genuss von saurer Milch. 
Reise mit Post. Im Falle, dass die Zeit drängt und 
man auch an Strapazen gewöhnt ist oder durch mehrtägige 
vorläufige Ritte von mehreren Meilen sich dazu vorbereitet hatte, 
so wählt man die Post. Es bestehen nämlich von Seite der 
Regierung an den Hauptcaravanen-Strassen Poststationen, wo 
man für das Entgeld von 1 / ia Ducaten per Thier und Farsach, 
Pferde vorfindet. Man muss immer einen Postknecht zur Orien- 
tirung, ausserdem zum Tragen des leichten Gepäckes mit 
nehmen. Beim Postritt sind folgende Yorsichtsmassregeln zu 
beobachten: 1. Man unternehme, wie erwähnt, nie denselben 
ohne sich durch mehrtägige Ritte vorbereitet zu haben. 2. Am 
ersten Tage forcire man nie den Ritt und mache höchstens 
zwei Stationen, also etwa 10 Meilen, während man die folgen 
den schon an drei und nur bei sehr zwingender Nothwendigkeit 
vier also 20 deutsche Meilen per Tag macht. 3. Man lasse 
sich nicht verleiten, wegen Müdigkeit einen Tag auszurasten, 
weil dann am folgenden der Courierritt fast unmöglich wird. 
4. Am Orte der Bestimmung angelangt, besuche man das 
sogenannte türkische Bad, lasse sich dort abkneten, wodurch 
fast alle Müdigkeit und Abgeschlagenheit aufhört. 
Transport von Waaren im Innern des Landes. 
Es versteht sich von selbst, dass dieser nur mittelst Caravane 
erfolgen kann. Die Waaren müssen so verpackt sein, dass 
jedes Colli 70 bis 80 Kilo wiegt, wovon zwei auf den Seiten
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.