MAK

Volltext: Special-Catalog der Ausstellung des Persischen Reiches

38 
fixe schwarze Färbung. Die Blätter und Blüthen eines Rittersporns 
(Isperek Delphinium comptocarpum) aus Chorassan, ebenso die 
Wurzeln einer Staude in Azerbeidschan (tschube zerd auch 
Seridschek genannt) gibt eine schöne gelbe Farbe. Die Gallen der 
Eichen aus dem ganzen Elwendgebirg geben die berühmten im 
Handel gesuchten zwei Qualitäten von Galläpfeln (Mazu), während 
noch fünf andere dieser Eiche eigentümlichen Gallen, ebenso 
der taninhaltige Bast (dschaft) zur Gärberei und Färbung im 
Inlande dienen. Die Gallen von Pistazien (Buzgendsche), eben 
so die Schalen der Granatäpfel finden in der Seidenfärberei 
vielfache Anwendung. Uebrigens reichen die Färbestoffe des 
Landes nicht zur vielfachen Fabrication aus und es wird jähr 
lich eine bedeutende Quantität vorzüglich aus Indien und 
Amerika zugeführt. Erwähnt sei hier noch ein tierischer 
Färbestoff, nämlich die inländische Cochenille, welche in der 
Gegend des Arrarat in Korapapak vorkömmt und vielfach zur 
schönen Färbung von Stoffen, besonders Strümpfen in Choi 
Verwendung findet. Es ist dieses die Porphyrophora Hamelii, 
ein Kermeskäfercheu, welches auf der Grasart Poa purgens 
weidet. 
Oelgebende Pflanzen. Die Olive findet sich reichlich 
längs des Sefid rud von Manschil aus, teils cultivirt, teils 
verwildert. Die Oelbereitung und die Pressen sind sehr unvoll 
kommen, daher das Product nur der Seifen-Fabrication zu Gute 
kömmt. Nur in den letzten Jahren machten Armenier den Ver 
such, sowohl nach rationeller Art Oel zu pressen, als auch 
Oliven in Oel und Essig zu conserviren. Von den Versuchen, 
die im Kleinen gemacht wurden, stammen auch die Exemplare 
unserer Sammlung. Natürlich steht auch diesem edlen Oele 
bei ökonomischer Bewirtung eine Zukunft vor. Als Lampenöl 
überhaupt dient nur das von den Ricinuskörnern, der Anbau 
ist daher sehr ausgedehnt, besonders sind die Fruchtkolben 
und Körner in Isfahan von besonderer Grösse und Ergiebigkeit. 
Auch Sesam (gundschit) wird strichweise gebaut und das Oel 
%S
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.