57
Aehnliches ereignete sich in Deutschland während des 30jäh-
rigen Krieges. Von Töpfemaaren zeichnen sich die Alcarazas-
Gefässe, vorzüglich die von Kmn, durch ihre Porosität, durch
Eleganz der Formen , Leichtigkeit, die feinen blumigen oder
spitzenartigen Verzierungen und — besondere Billigkeit aus.
Die Glasfabrication erzeugt nur einige Gebrauchs-Gegenstände,
besonders starke kalabassenartige Flaschen, auch gefärbte
Gläser, ist daher von keiner Bedeutung, obwohl die Regierung
viel Anstrengung machte, durch Berufung französischer Glas-
Arbeiter selbe zu heben. Die Papierfabrication, welche im
Mittelalter in Chorassan und Amei in Masanderan blühte und
der chinesischen wenig nachgab, beschränkt sich jetzt auf Er
zeugung von einigem groben Papier und Pappe in wenigen
Mühlen Isfahans. Auch hier führten die Anstrengungen und Aus
lagen der Regierung zur Förderung der Papierfabrication durch
Berufung europäischer Arbeiter nicht zum erwünschten Ziel.
Die Arbeiten in Bein- und Metallmosaik in Schiraz
und Isfahan, von denen viele Muster vorliegen, zeichnen sich
durch gefällige Anordnung der sich wiederholenden geome
trischen Figuren und durch ihr originelles Auftreten aus. Im
königlichen Schlosse findet man einige Thüren und Möbel
stücke mit dieser Mosaik bekleidet, welche die Aufmerksam
keit eines jeden Beschauers auf sich ziehen.
Als wahre Hausindustrie, ähnlich derjenigen in den
Tyroler Bergen, sind die Schnitzereien in Bux- oder Birn-
holz, auf Cocosnuss und Strausseiern, welche in den Natans-
gebirgen von den Einwohnern gefertigt werden. Mehrere
Kästchen, auch Löffel mit durchbrochenen Griffen finden sich
in der Ausstellung, die, obwohl sie nicht zu den besten Muster
stücken gehören, doch einen Begriff davon geben, welche Be
gabung der Iraner für Zeichnung und Seulptur selbst ohne alle
Anleitung besitzt.
Ebenso vorzüglich wie die Ciselirungen auf Stahl sind die
Gravirungen auf harten Steinen, meist zum Gebrauch des Pet-
^9