MAK

Volltext: Special-Catalog der Ausstellung des Persischen Reiches

68 
Farben und Vergoldung zu erwähnen. Die Zeichnung ist bei 
Arabesken und Blumen schön natürlich und correct, während 
sie bei Figuren jeder Perspective fast entbehrt. Die besten 
Meister linden sich in Schiraz und Isfahan, auch sind Meister 
in unserer Collection vertreten. Ein Manuscript von Tausend 
und einer Nacht, auf hohen Befehl für Nasser-eddin Schah 
gefertigt, zeichnet sich durch Kunstfertigkeit in der Schrift, den 
Initialien, Randzeichnungen und lebhafte Illustrationen beson 
ders aus. Durch Verbot der plastischen Darstellung mensch 
licher Figuren durch den Koran konnte natürlich die Sculptur 
keine besonderen Fortschritte machen; allein bei dem lebhaften 
Sinn des Iraners für Zeichnung und Plastik mussten die Ara 
besken in Stuck und Marmor, und die Architektur überhaupt 
an deren Stelle treten. Der schöne Bau vieler Karvanserei’s, 
Moscheen und Madarasses, die kühnen Wölbungen (eine der 
schönsten findet sich in Sultanieh), die Kuppeln, die geschmack 
volle Benutzung verschiedener Marmorarten und Fayencen, 
die Ruhe und Sicherheit, die in dem Ganzen herrscht, zeigen 
für den Kunstsinn eines Volkes, welches durch Jahrtausende 
seine Traditionen und angeerbten Fähigkeiten zu verwerthen 
verstanden hat. Wenn in Privatgebäuden sich weniger Styl 
beurkundet, so liegt es theils darin, weil die Fafade wegen 
des Vorurtheils, den Frauen die Sicht auf die Gasse verwehren 
zu wollen, kahl und fensterlos gehalten sein muss, theils darin, 
dass bei der Ausdehnung des Hauses im Verhältniss des 
wachsenden Vermögens es selten nach einem Plan gehalten, 
sondern stets vergrössert wird. Dafür ist die Ausschmückung 
der einzelnen Säle durch Verwendung feiner Stuck-Arbeiten, 
Stalaktitenformen, Blumenmalereien, Marmorbekleidung, Ver 
goldung, Nischen, Kamine, Bassins und Springbrunnen, Spiegel, 
Spiegelfacetten etc. sehr luxuriös und bietet ein reiches Feld von 
Variationen. 
Interessiren dürfte es, dass die Ausschmückung des im 
Ausstellungs-Rayon sich befindlichen persischen Pavillons durch
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.