MAK

Volltext: Special-Catalog der Ausstellung des Persischen Reiches

86 
9tP 
© 
12. Kermanschah: Butter 1733, Talg 187, Harz und 
Lohe (Dschaft) 416, Wolle 182, Andschudschek (Pyruskörner) 
10V 8 , Galläpfel 18, Honig 41, Wachs 39, Filzmäntel 15, 
Lebali und ordinäre Teppiche 267, Pech 7, Manna von 
Eichen 22, Strümpfe 6 l / s , Andschure (Nesselsamen) J / s , Di 
verse 33. Im Ganz eil 2976 % Pferdeladungen. 
13. Chorassan: Baumwolle von Semnan 1340, Seide 
und Seidenfäden 123, Mandeln und Pistazien aus Damgan 
287, Teppiche 345, Tabdar (leichte Baumwoll-Musseline) 
119, Seidemnanufacturen 51, Bucharafelle 399, Shawls aus 
Meschhed Herat und andere Wollstoffe 917*, Reis aus Pischa- 
wer (erste Qualität in Asien) 4. Reis aus Chorassan 19, Talg 
513, Ricinöl 116, Tabak aus Tabbes 393, Tabak aus Sim- 
nan 644. Fächer 13, Wasserflaschen aus Zink (tung) 1, Felle 
134. Strümpfe 1, Wolle 345, Blei 80, Butter 7, Baumwoll- 
zeug aus Simnan 854, getrocknete Früchte 54, Käse 40, 
Baumwollgarn 11. gedruckte Cattune (tschit) 3, Specereien, 
Droguen und Medicamente von Bucharapflaumen, Bus gen d- 
scheh (Gallen vom Pistazienbaum zum Färben), Uschek 
(Gummi galbauum), Jampoor-Indigo, Isperek (Delphinium 
camptocarpum zum Gelbfärben), Anguze Asa toetida, Ber 
berisfrüchte ohne Kern, Terendschebin (Manna von 
Astrag-alhagi), Zireh (Carum nigrum), annab (Jujuba), Pista 
zien, Kürbissaamen, Mandeln, Schirchischt-Manna, Felle 
und Pelze (tacht, kuledsche und chirgeh) 96, gewöhnliche 
Felle für Pelze 144, Schafpelze von Kabul und Kondahar 18, 
Wollene Dschubbes (Mäntel) 39, Berek Kameelwollstoff 307 S , 
gewöhnliche Mäntel 4, Diverse 15, Caschmir-Shawls 25V 4 , 
Berek von Caschmir Vs- 
14. Kum und Chalidschan, bestehend aus Save Ka- 
ragan und Zerend: Baumwoülinuen233, Salpeter 60, Thon 
und Glaswaaren 1421, Schiesspulver 87, Giwehschuhe 7, 
ordinäre WoUwaaren, Packsättel für Kameele (Palan), Halfter 
29, Bucharafelle 23, Filzteppiche 44, gile serschuji (seifen- 
V9
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.