10
erfchienen ju fein, inbem rtid^t baS Erringen eines
fgreifeS, fonbern bie meittragenbe 3bee uns bie Ar
beit ju erleichtern, unb eine größere mehr georbnete
SlnSftellung ber §au8inbuftrie borbereiten ju helfen,
ber ©runbgebanfe mar, ber jeben baju berufenen
bemegen follte, fein Scharflein jur Erreichung biefeS
gmecfeS bon unabfehbaren Oragmeite, beijutragen.
II.
Um einen richtigen Überblicf über bie in ber
SEBeltauSftellung in SBien bertretene ipauSinbuftrie
ju ermöglichen, mollen mir bie Sänber in ber Orb*
nung anführen, mie biefelben im Onbuftriepalafte
auf einanber folgen, inbem mir jur Orientirung
nur noch baS beifügen, baß mährenb Öfterreich unb
Oeutfdjlanb nach ih m ' natürlichen Sage, ber Ro*
tunbe, als bem ÜJZittelpunfte beS ©anjen junächft
liegen, bon jenem an gegen Often ju bie öftlic^en
Reiche bis Ehina unb Oapan an ben Oceatt
folgen, mährenb bon biefem an gegen Sßeften ge*
henb bie 2Inberen ihre bßlät^e fo einnehmen,
baß ber SBeften Europa’S mit Umerifa mieber bis
ju ben öftlidjen ©eftaben beSfelben DceanS reichen.
Oie einjige SluSnaljme bon biefer Reihenfolge ma*
chen bie Eotonien, bie natürlicher Sßeife in bem
Bereiche ihrer betreffenben Sßutterlänber erfcheineu.
S3ebor mir jeboch an bie Slufjähtung beS
ganjen EomplepeS ber gmuSinbuftrie fcpreiten, mirb
eS moht nöthig fein jener Schmierigfeiten ju ge»
benfen, bie mährenb ber Sefichtigung unb Seur»
theilung ber ©egenftänbe ber ©nippe felbft auf*
tauchten unb ju befeitigen roaren.