MAK

Volltext: Die Nationale Hausindustrie auf der Wiener Weltausstellung 1873

22 
ten Seibenlappen roerben beinahe überall bem eige= 
nen gebiegenen Sßrobufte Porgejogen. 
®ie inSgefammt auf einem glecfe auSgeftelU 
ten,mehr als 4000 Hummern jäblenben IpauSinbuftrie-- 
©egenftänbe finb feiteuS Ungarns baS Srgebnij? einer 
Sammlung beS fönigl. ung. SDUnifteriumS für 
Unterriebt als SafiS eines ju erric^teuben Snbuftrie» 
ÜRufeumS, bem bie bereits corbanbenen @amm> 
lungen beimifcl>er uttb frember ©egenftänbe beS 
ung. OlationalmufeumS einoerleibt werben fallen. 
Staig febabe, bafj 5U tnenig iRaum ba ift, um 
biefe lehrreiche unb beinahe aollftänbige ifteibe aller 
Slrteu ber JpauSinbuftrie fpftematifcb 311 entfalten. 
2Ber biefe Sammlung in feebs Sälen in ißeft aus- 
geftellt fab, unb hier baS jufammengewürfelte SbaoS 
betrachtet, toirb nur tief bebauern, bafj Sachen, 
rcelcbe ben gacbmännern einen HluSruf beS Über-- 
rafcbtfeinS entlocften, in fo unaortbeilbafter SOeife 
ben älugen ber ganjen 3Belt oorgefübrt tnurben. 
Sin beffereS 800S batten bie Srjeugniffe ber 
5Rationals®ewerbe, bie man urfprünglicb ber ©ruppe 
V. sutbeilte unb in oerglaften Säften auSfteüte. 31 m 
beften febienen bie ißrobucte ber gorftinbuftrie im 
rntbenifeben ©ebäube aufgehoben ju fein, inbem 
bie nieblicben ÜRobetle, unb bübfeben ©erätbfebaften 
ficb jiemlicb aortbeilbaft barfteüen. 
®ie grauenarbeiten ber SanbeSaereine bieten 
an ber Slnjabl äiemlicb ÜSefriebigenbeS, obwohl eine 
ftrengere UuSwapl Walten, unb gewiffe Seritdficb» 
tigungen »ermieben werben füllten. DaS SluSftellen 
beS SMttelmäjjigen unb Sllltäglicben fepabet bem 
Slnfeben beS ©efammten, unb bie Soncurrettj bef* 
felben mit bem Otecbten, muß immer mit bem ©e*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.