MAK

Volltext: Die Nationale Hausindustrie auf der Wiener Weltausstellung 1873

24 
für Sßctifen tragen nicht wenig bei, um ber §au$= 
inbuftrie eine gute ^Richtung gu geben, ©eiben* 
geuge, Oeppiche, ©ewebe aus Slloefafern »erben 
gu ben oorgüglicheren ißrobucten biefer 3ubuftrie 
gegärt. 
18. 3m ottomanifchen IR eiche, »o e$ 
beinahe feine anbere 3nbuftrie gibt, ift bie §au$= 
inbuftrie nicf)t allein eine namhafte, fonbern auch 
bie eingige, bie nicht allein bie nach Sahrhunber* 
ten gälRenbe Übung für ficf) ^at, ohne fremben 
(ginffuü giemlich national blieb, unb fi<h burcp ©oli* 
bität ber (Srgeugniffe unb beren Oauerpaftigfeit auö« 
geicpnet. Oiefe 3nbuftrie in bie gamilien terfe^t, 
unb bauernb organifirt, »irb ßon ber ^Regierung 
gehörig unterftü^t. — Oie HuSftellung in ber STür= 
fei beftefjt au$ einer 2luS»ahl beS Seften unb 
©efchmacfoollften, unb oerbient eine befto größere 
Slufmerfamfeit, je mepr man e« fich angelegen fein 
läßt, grembe, tüchtige SBerfmeifter gu berufen, bie 
IpauSinbuftrie aüerfeitö gu bebe«, bem Arbeiter 
felbft, nebft Slufrecfitbaltung be§ freien IBerfaufenS 
feiner ®egenftänbe,auch feine Unabhängigfeit gu fiebern. 
(Sine ffiemerfung fbnnen roir hierorts niept unter* 
brüefen, nämlich : ber ßinfluß ber gremben muff früher 
ober fpäter in beu Arbeiten bennoch erfid;tlicf> »er* 
ben; bie 3Tecf?nif »irb oiclleicht baburd; manches geWin* 
nen, aber bie Originalität gewiß befto mehr Oertieren. 
§cchft intereffant finb bie cparafteriftifchen 
©ruppen, bie in bem gangen SRaume ber SluSftellung 
gerftreut, eine malerifbe Staffage bilben, »ie »ir nur 
nod; im ferneren^ Oriente befgleichen oorfinben, unb 
fo über manche Überbteibfel früheren Zeitalter e ‘ ne 
Slufflärung gewähren.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.