MAK

Volltext: Die Nationale Hausindustrie auf der Wiener Weltausstellung 1873

5 
bet getoßljnlicfye SJtenfch bi« jur neueften £eit er* 
jeugt, unb in feinem ©ränge nadf 33erfct)önerung 
unb Sßerbollfomnung durch Salfrtaufenbe hindurch 
in ©efpinnften, in Stidereien unb ©emeben nidft 
für ben SBeltmarft, fonbern für ben engen SreiS 
feiner gamilie, ^öc^ftenS für baS ^Bereich feiner 
©emeinbe fcbaffte. 
©er äBunfdf nach einem mehr geregelten gu* 
fammenmirfen, bie Selfnfudht möglich 23ieleS auS 
biefem ©ebiete an einanber gereift, unb jurn 2Sev= 
gleiche anregend jufammengefteüt ju felfen, mürbe 
in ben Greifen ber für bie §auSinbuftrie fidf 3n* 
tereffivenben fo lebhaft, baß ficfy bie 3bee, eine ei* 
gene ©rupfte für nationale §auSinbuftrie ju bilden, 
bei ber fich fo günftig ermeifenben ©elegenlfeit ber 
Sßiener SBeltauSfteüuug, nicht mehr unterbrüden 
ließ, unb jur lufftellung eines leitenden <ßro* 
grammeS gefcfjritten mürbe. 
‘Jiatürlid&ermeife, tonnte biefeS gediegene üßert 
aüein, trog feiner SBorgüglic^feit und als »on einem 
gacbmanne,iprn 3. gatte, ber bie größte $eit feines 8e* 
benS biefer Aufgabe mibmet, berrügreub, nidft mit 
einem ÜSale fdf>on als ßollenbet angef elfen merben. 
©S mar oielleid^t menigen ber fyolfe moralifdfje 
SBertb biefer Anregung einleuchtend, deren fpaupt* 
aufgabe eS ift, nidft dem SBoldgabenoen aüein einen 
glän^enben ©rfotg burdf ©fyätigfeit Anderer ju fidfern, 
fonbern: baß Sebmeber ben SJorttfeil feiner, mit ber 
3eit auch einer 23erbefferung, baffer eines gort* 
fdfritteS fähigen Arbeit felbft genießen unb dadurch ben 
bieten Stagen unb 2luSfd>reitungen ber ärmeren Slaffe 
gefteuert merben tonnte; bereu §auptjmed eS meiter ift, 
bie freien,teeren Stunden bie fogenannte 10 b t e 3 e i t“
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.