MAK

Full text: Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen

126 
XI. Sektion: Naturgeschichte. 
202. App., um die Bedeutung der Spaltöffnungen für die Tran 
spiration zu zeigen. Nach Garreau.— F.: A. Müller-Fröbelhaus, 
Dresden-Wien. 
203. App. zum Nachweis des Gasaustausches durch Lenticellen. 
— Prof. E. Scholz, R, VII. Wien. A. Müller-Fröbelhaus, Wien. 
204. App. zur Demonstr. des Wurzeldruckes. Nach Detmer. — 
Prof. E. Scholz, R., VII. Wien. 
205. Zinkkasten mit Glaswänden, zur Beobachtung des Längen 
wachstums der Wurzeln unter dem Einflüsse der Schwerkraft. Nach 
Sachs. — R., VII Wien. F.: A. Müller-Fröbelhaus, Dresden-Wien. 
206. Zwei App., um den positiven Geotropismus der Wurzeln und 
den negativen der Stengel nachzuweisen. 
207. App., vermittels dessen Keimpflanzen in schnelle Rotation 
versetzt werden, um die Schwerkraft durch die Zentrifugalkraft zu 
ersetzen. — Prof. E. Scholz, R., VII. Wien. 
208. Mimosa pudica, Sinnpflanze. Zum Studium der Bewegungs 
erscheinungen. 
209. Selaginella lepidophylla, „Auferstehungspflanze”. Lebt ange 
feuchtet wieder auf. — Prof. E. Scholz, R., VII. Wien. 
210. Die vegetativen Vermehrungsorgane der Pflanzen. Tabl. von 
K. L. Kafka, Wien. Theres. G., Wien. 
211. Einrichtungen zur Verbreitung der Samen. Tabl. von K. L. 
Kafka, Wien. — Theres. G., Wien. 
212. Querschnitt durch den oberen Teil des 3fächerigen Frucht 
knotens von Hypericum perforatum. Mod. — F.: A. Pichlers Witwe 
& Sohn, Wien 
213. Die wichtigsten Vertreter tierfangender oder „fleischfressen 
der” Pflanzen, soweit es die Jahreszeit gestattet. Alljährlich an der 
R.. VII. Wien bespr. und kultiv. von Prof. E. Scholz. — R„ VII. 
Wien. Bezugsquelle der ausländischen Formen: Haage & Schmidt, 
Erfurt. 
214. Mod. der wichtigsten tierfangenden Pflanzen. Mod. von 
O. Brendel, Berlin. — F.: A. Pichlers Witwe & Sohn, Wien. 
215. Smlg. natürlicher Präp. fleischfressender Pflanzen. Trocken 
im Glaszylinder. — A. Müller-Fröbelhaus, Dresden-Wien. 
216. „Fleischfressende Pflanzen”. Tabl. von K. L. Kafka, Wien. 
- G. XIX. Wien. 
217. Lebende Wasserpflanzen, welche beim Unterr. besondere 
Verwendung finden. Kultiviert von Prof. E. Scholz. — R., VII. 
Wien. 
218. Taf. mit Algen. Mit entsprech. Zeichn. — Prof. Dr. P. 
Pfurtscheller, F. J.-G., I. Wien. 
219. 2. Taf. mit Meeresalgen. Von Prof. E. Scholz. — R., VII.Wien. 
220. Taf. mit niederen Pilzen. Mit entsprech. Zeichn. — Prof. Dr. 
P. Pfurtscheller, F. J.-G., I. Wien. 
221. Kriegers Smlg. der schädl. Pilze. Einige Probebl. in Rah 
men unter Glas. — F: A. Müller-Fröbelhaus, Dresden-Wien.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.