MAK

Full text: Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen

138 
XII. Sektion: Chemie. 
73. Zum Nachweise der Borsäure durch Färbung der Alkohol 
flamme. 
74. Kohlenoxyd und Kohlendioxyd als Zersetzungsprodukte der 
Oxalsäure, durch einen Eprouvettenversuch demonstriert. — R., I.Wien. 
75. Kohlendioxydverdichtungsapp., auch zur Projektion eingerichtet. 
Nach Weinhold. — R., VII. Wien. 
76. Leucht- und Heizgaserzeugungsapp. für Laboratorien und 
Vorlesungssäle. Nach Kreidl. — F.: A. Kreidl, Prag. 
77. Vorrichtung, um das Wesen der Leuchtgasfabrikation in der 
Eprouvette zur Anschauung zu bringen. — R., I. Wien. 
78. Einfache Vorrichtung zur Demonstration des Luftgases (kar- 
burierte Luft), beziehungsweise zum Karburieren von Wasserstoff. 
Von Prof. Friedr. Brandstätter. — R., III. Wien. 
79. Eine Art, die Flammengase einer Kerze abzusaugen und sie 
nachträglich zur Verbrennung zu bringen. — R., I. Wien. 
80. Nachweis brennbarer Gase in der Kerzenflamme. Nach Prof. 
Friedr. Brandstätter. 
81. App. zur Umkehrung der Flamme. Von Prof. Friedr. Brand 
stätter. 
82. Verwendung der Brenneraufsätze für Sauerstoffzufuhr zum 
Leuchtendmachen der nicht leuchtenden Heizflamme durch Eisen 
pulver. Nach Prof. Friedr. Brandstätter. — R., III. Wien. 
83. App. zur Theorie der Flamme. Nach Prof. Teclu. 
84. Bunsenbrenner mit und ohne Luftregulierung, aus Porzellan. 
85. Leuchtgas-Sauerstoff-Lampe mit Zugehör. Nach Linnemann. 
— F.: W. J. Rohrbecks Nachf., Wien. 
86. Zwei Gebläseaufsätze aus Messing (Lötrohrersatz) für Bunsen 
brenner. Nach Angabe ausgef. vom Mech. Hermann Dümmler, 
IX. Schwarzspanierstr. — R., I. Wien. 
87. Natriumtiegel von Eisen mit Bügelverschlul3. Nach Rosenfeld. 
— F.: W. J. Rohrbecks Nachf., Wien. 
88. Universal-Spektroskop mit veränderlicher Dispersion. Von 
Hans Heele in Berlin. — I. Deutsche R., Prag. 
89. Platinierte Aluminiumgeräte. — F.: A. Kreidl, Prag. 
90. App. für die Versuche über das Goldschmidtsche Thermit- 
Verfahren. — F.: Lenoir & Förster, Wien. 
91. Experimente zur Veranschaulichung der Dr. Goldschmidt- 
schen Aluminothermie. Mit gedruckter Anleitung zum Experimentieren. 
92. Schlämmnuß zum Abschlämmen der Bodenarten, Nach Gawa- 
lowski. — F.: A. Kreidl, Prag. 
93. Quecksilberzange. — F.: W. J. Rohrbecks Nachf., Wien. 
94. Zur Synthese von Quecksilberjodid auf trockenem Wege. Ent 
nahme ganz kleiner Mengen von Quecksilber aus einer Flasche. 
Nach Angabe. 
95. Amalgamationsgefäß, um mit recht wenig Quecksilber das 
Amalgamieren der Zinkplatten ausführen zu können. Nach Angabo 
ausgef. vom Schlossermeister Bauer, I. Schottenbastei. — R., I.Wien.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.