MAK

Full text: Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen

53 
SÄCHSISCHE SCHULE. 
(c. i520.) 
198. Bildniss einer Dame, eine Nelke in der linken Hand. 
Auf Holz. H. 73, Br. 54 Centim. 
(Fr. Lippmann.) 
HERRI MET DE BLES. 
(c. 1480 — c. i55o.) 
199. Die Versuchung des h. Antonius; der Versucher 
in Gestalt einer reich gekleideten Dame, welche 
einen Pokal hält. Durch den hufeisenförmigen 
Eingang der Halle erblickt man in einer felsigen 
Landschaft die Hütte des Einsiedlers. In der Lai 
bung des Einganges links die Eule, das Zeichen 
des Künstlers. 
Auf Holz. H. 29, Br. 39 Centim. 
{Fr. Lippmann.) 
ALBRECHT ALTDORFER. 
(c. 1480—1538.) 
200.. Landschaft mit allegorischer Staffage (wahrschein 
lich die Hoffahrt, der dem Sprichworte nach »der 
Bettel auf der Schleppe ^itzt«). Bez. AA. (ver 
schlungen) 1 531. 
Auf Holz. H. 3o, Br. 42 Centim. Vergl. Meyer, Künstler- 
Lexikon I, S. 542 und 546; Ausstellung alter Bilder in 
München, 1869, Nr. i3. 
(Fr. Lippmann.) 
ALBRECHT ALTDORFER. 
(c. 1480—1538.) 
201. Die Ruhe in Aegypten. Im Vordergründe links 
ein reicher Renaissancebrunnen, an welchem die 
Inschrift: Albertus (abgekürzt) Altorffer pictor 
Ratisponen in salutem aie (animae) hoc tibi mu- 
nus diua maria sacrauit corde fideli. i5io (?) und 
das Monogr. A A. (verschlungen). 
Auf Holz. H.56, Br. 38 Centim. — Vergl. Meyer, Künstler- 
Lexikon, I, S. 541 und 546. 
(Fr. Lippmann.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.