Münztypen. — Bücher.
11
D. Münztypen.
57. Jücl. Münzen („Schekel”). Aus der Zeit der Makkabäer. 166
bis 63 v. Ch.
58. Jüd. Münzen. Münztypen. Herausg. von der Society for Cro-
moting Christian Knowledge in London. 10 Stück. Faks. auf einem
Karton. Es sind Bilder von Münzen, d. im Neuen Test, erwähnt werden.
59. Röm. Münzen („Schekel”). Aus der Zeit Christi.
60. Röm. Münzen (mit der Inschrift „Judäa capta'’). Aus der Zeit
der Zerstörung des nachexil. Tempels. 70 n. Ch. — Rev. William
II. Hechler, Wien.
E. Bücher.
61. Meisterwerke christl. Kunst. — F.: J. J. Weber, Leipzig.
62. Baum u. Geyer, Kirchengeschichte für das evangel. Haus,
dritte aufs neue umgearb. u. verm. Aufl. mit mehr als 600 Abbild,
im Text u. vielen Beil. München 1902. C. H. Beck sc he V. B.
63. Das hl. Land in Bild und Wort. Mit über 100 Illustr. — F.:
Sieberts & Co., Köln a. Rh.
61. 1. Der Protestantismus (am Ende des 19. Jahrh.) in Wort und
Bild. Prof. J. Zivotsky. — Verlag Wartburg, Berlin.
65. 1. Illustr. Hausbibel nach d. Übersetzung Dr. Martin Luthers.
Mit über 1000 Abbild, u. Karten. F. Pfeilstück, Berlin. Prof. IL
Haberl. 2. Das Neue Testament u. Psalmen. Berlin. Brit. u. Ausl.
Bibelges. 1902. 3. New Testament. 2XIV2XV2® dick und die
engl. Krönungsbibel A. T. u. N. T. 4X 1 7 2 cm. Als Kuriosität des
Druckes. Herausg. von der Engl.-brit. Bibelges., London u. Glas
gow 1902.
66. Das Evangelium Johannis. 3.16. In 320 verschiedenen Sprachen.
Prof. J. Zivotsky. — Brit. u. Ausl. Bibelges., London 1895.
67. Alte Bibeldr.: 1. Deutsche kath. Bibel aus dem Jahre 1483.
Nürnberg-Koburger. Gedruckt im Geburtsjahre Luthers. 2. Deutsches
kath. Neues Test. Von Dr. Eck. 1 537 — Rev. William H. Hechler.
68. Tausend - Bilder - Bibel. Stuttgart. Deutsche Verl.-Anst. Prof.
J. Zivotsky.
69. Alte Bibeldr.: a) Dr. Martin Luthers erstes Neues Testament.
Nachdr. in Lichtdr. b) Hexaglotta-Bibel. Hebr., griech., lat., engl.,
franz., deutsch. — Rev. William H. Hechler, Wien.
70. Gesangbücher: 1. Gesangbuch für die evangel. Kirche in
Wittenberg. 2. „Kancional”. Böhmisch. In Gebrauch in den evangel.
Gemeinden A. K. in Mähren. 3. „Bratfsky kancional”. In Gebrauch in
den Gemeinden H. K. in Mähren u. Böhmen. 4. Die Psalmen von
Morot u. Goudimel. 5. Das Gesangbuch nebst Clioralbucli des
Hofrates H. v. Tardy. Mit Noten. 6. Zwei Gesangbücher zum Ge
brauche für Schulen.