IY. Sektion: Klassische Philologie.
Obmann: Prof. Feodor Hoppe.
Mitglieder: Dr. Julius Bankö, Prof. Dr. Josef Kubik, Prof. Hugo Muzik, Prof.
Dr. Franz Persehinka, Prof. Franz Prix, Prof. Dr. Arthur Stein und Prof. Dr.
Rudolf Weißhäupl.
Die Sektion für klassische Philologie beschränkte sich nicht
darauf, bloß neuere Anschauungsmittel auszustellen, da sie weiteren
Kreisen Gelegenheit bieten wollte, auch die älteren beim Unterricht
in den klassischen Sprachen verwendbaren Anschauungsmittel zu
überblicken. Mit Rücksicht auf den zur Verfügung stehenden Raum
konnte jedoch den vorhandenen Publikationen nur eine kleine Zahl
einzelner Blätter, Tafeln u. s. w. entnommen werden, nur bei den
galvanoplastischen Nachbildungen mykenischer Altertümer glaubte
die Sektion durch die Aufnahme fast der ganzen Sammlung eine
Ausnahme machen zu sollen.
Ausgestellt wurden auch illustrierte Schulbücher sowie die
wichtigsten Hilfsbücher für den Gebrauch des Lehrers.
Eine Ergänzung und Erweiterung findet diese Sektion in der
Sektion für Geschichte, mit der sie sich auf dem Gebiete der
Geschichte des klassischen Altertums deckt.
Die Ausstellung ist, soweit es möglich war, nach Landschaften
mit Berücksichtigung der historischen Entwicklung geordnet.
I. Abgüsse nach antiken Originalen.
A. Büsten,
1. Mythologische Typen.
1. Apollo vom Belvedere (Rom, Vatikan). — F.: M. Schroth, Gips
former a. Mus. f Kunst u Industrie, Wien.
2. Artemis von Tralles (Kunsthist. Hofmus.). — Kunsthist.
Hofmuseum.
3. Hera Farnese (Neapel).