.. i ii öß't'g.Qt/cj ’ it\ *43'?&<a ' '•
,jj,<-?i&-£U?
nwv ir.mf,ejsi;i>iL'i5L -ww;" ,11-
r;:,MD,M,:rn;.-';vi 'fab hm* 'wl
YIL Sektion: Geographie.
Obmann: Regierungsrat Richard Trampier.
Mitglieder:' Proff.Dr. Anton B eck er '(Wi6n): Bildwerke, Dr. Hugo H äs singer (Wien):
■Geologie und physische Geographie, Dr. Franz Heid erich (Mödling): Kartographie
und Bildwerke, Dr. Roman Hödl (Wien): Geologie, Maximilian Klar (Wr.-Neustadt):
Reliefs und Reliefkarten, Dr. Julius Mayer (.Freistadt):. Methodik, Dr. Johann
Miillner (Wien): Lichtbilder, Gustav Ruscli (Wien): Methodik,, Schulrat Wilhelm
Schmidt (Wieh): Mathematische"Geographie; Josef SehoOk (Seitenstetten): Münzen,
Richard Trampler. (Wien):. Produkte und Ethnographie, Direktor Dr, Friedrich
Umlauft (Wien): Physische Geographie, , • ......
Die-Geographie der Gegenwart beruht, auf naturwissenschaft
licher Grundlage,; daher, legt . der■ geographische : Unterricht das Haupt
gewicht auf die natürlichen Verhältnisse der Erde und. zieht .als natur
geschichtliche.Disziplin beim Unterricht möglichst viele Anschauungs
mittel herbei, sei es in natura,rsei es in guten Abbildungen. Die.
besten Nachbildungen der Oberfläche unserer Erde und ihrer,Teile
sind aber die Karten; dies, treten deshalb in den Mittelpunkt des
geographischen Unterrichtes. Die. Sektion mußte sich . aber. wegen
Raummangels darauf beschränken, aus der Fülle vorhandener,
technisch vollendeter Kartenwerke, gleichsam als Typen,.von jeder
Verlagsfirma nur einige aus gewählte.auszustellen.
Neben den Karten, bedient sich der heutige Schulgeogrgph, um
sich der richtigen Auffassung eines Landes mit Bezug auf dessen
Bodenerhebungen zu nähern, plastischer Bodeuformen, der Reliefs
und Reliefkarten.
Die länderkundliche Verteilung des bezüglichen Materials.
(Gruppe I bis VII) tritt in den Gruppen XII und XV zurück. Hier
wurden die ..Karten und Reliefs, in der Weise. angeordnet,, daß die.
verschiedenen Methoden der Kartendarstellung, und Arten der Rel.ief-
bildnerei an typischen und mustergültigen Ausstellungsobjekten
veranschaulicht werden. , . ,
Das richtige Verständnis der Karten setzt aber die Kenntnis
der Grundbegriffe der Mathematischen Geographie voraus. Aus
der verhältnismäßig großen Zahl von Apparaten und Abbildungen,
die zur Veranschaulichung dieser etwas, schwierigen Begriffe dienen,,
wurde eine besondere: Gruppe (IX) gebildet,.
Die Schulgeographie muß aber auch die Elemente der Geologie
in den Bereich ihrer Tätigkeit: ziehen, um ..die Schüler, in großen
ivOr>’ Ü
•i/ii
d ri;