Asien.
53
Hüte aus Holz geflochten. Java. (G., VI. Wien). 4. Hölzernes Zier
stück für einen Häuptling. Java. 5. Kris. Dolch mit geschnitztem
Griff und Scheide aus Holz. Java. 6. Lanze. Sunda-Inseln. (F. J.-R.,
Wien).
15. China: 1. Ein Barbier frisiert eine Frau. 2. Zwei Figürchen
aus Agalmatolith. (Pr.-G, Kalksburg). 3. Kleine Puppe. (F. J.-R.,
Wien). 4. Fig. aus Speckstein. 5. Tonstatue der chines. Kaiserin,
die Teekultur einführend. 6. Teepflanzer. Tonstatue. 7. Opium
pfeife. (G., Seitenstetten). 8. Papierzündholz. (G., VI. Wien). 9. Zwei
Metallspiegel. 10. Zwei Eßstäbchen. 11. Amulett, aus Olivenholz,
einen chinesischen Gott darstellend. Amoy. (G, Seitenstetten).
12. Schmetterling aus Metall, Schmuckgegenstand. 13. Ein Paar
chines. Damenschuhe. 14. Ein Paar Mandarinenschuhe. (F. J.-R.,
Wien). 15. Kinderschuhe. 16. Ein Paar Pantoffel. (G., VI. Wien).
17. Kulihut. 18. Mütze. (F. J.-R., Wien). 19. Fächer in Kassette.
(G., Seitenstetten). 20. Ein Fächer, gestickt und bemalt. (Pr.-G.,
Kalksburg). 21. Dreiteiliger Lichtschirm aus Seide mit Handmalerei
und Stickerei. 22. Reich bemalte Vase. 23. Haarnadel mit Frauenkopf.
24. Haarkamm. 25. Lackierte Holztasse. 26. Lackierte Schale aus
Bambusrohr-Geflecht. (F. J.-R., Wien). 27. Messingschale. (G., Seiten
stetten). 28. Zwei Schalen, rot, innen bemalt. (Pr.-G., Kalksburg).
29. Aschenschale aus Nickel, ein Boot darst. 30. Lackiertes Käst
chen. 31. Reichverzierte und bemalte Messerscheide aus Bein.
32. Schwarzverziertes (Brandarbeit) Papiermesser aus Bambusrohr.
(F. J.-R., Wien). 33. Speiseschüssel aus Messing aus Ningpo. (G.,
VI. Wien). 34. Teekanne. (G., Seitenstetten). 35. Zwei Porzellan
schalen. (F. J.-R., Wien). 36. Chines. Staatszeitung. (G., Seiten
stetten). 37. Schüler-Fleißzettel. (Pr.-G., Kalksburg). 38. Chines. Roman.
(F. J.-R., Wien). 39. Bibel in chines. Sprache. (G., Seitenstetten).
40. Ein Bilderbuch, jedes mit 12 Bildern auf Palmenmark gemalt
und auf chines. Papier aufgezogen, Einband in roter gemusteter
chines. Seide. (Pr.-G., Kalksbmrg). 41. Bildchen. 42. Tapete aus
Shanghai. 43. Tapete. 44. Drei Reisbilder. (G., Seitenstetten). 45. Fünf
Bilder auf Papier gern, (auf zwei Halbbogen Kanzleiformat auf
gespannt). 46. Zwei Bilder auf gepreßtem Palmenmark, auf einem
Halbbogen Kanzleiformat aufgespannt. (Pr.-G., Kalksburg). 47. Zwei
chines. Landkarten. Schülerarb. (F. J.-R., Wien). 48. Chines. Visitkarte.
(G., Seitenstetten).
16. Japan: 1. Hifthorn aus Elfenbein. 2. Ein 2m langer, sehr
schön, gearb. Bogen. 3. Vier Pfeile. 4. Eine alte Panzerritter-Rüstung
mit Kinnschutz. 5. Schön gearb. Lanze. 6. Ein Säbel. 7. Ein
Polizeistab. 8. Ein Hausaltar. (F. J.-R., Wien). 9. Ein Seidentuch.
(G., Seitenstetten). 10. Muffwärmer. 11. Opiumpfeife. 12. Awata-
Vase. 13. Zwei Puppenschirme. (F. J.-R., Wien). 14. Schirm bem.
Pr.-G., Kalksburg). 15. Zwei Fächer. (G., Seitenstetten). 16. Ein
Körbchen. (F. J.-R., Wien). 17. Lackierte Kartenkassette aus Naga
saki. 18. Zwei Zauberspiegel aus Metall. Yokohama. (G., Seiten-