MAK

Full text: Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen

54 
VII. Sektion: Geographie. 
stetten). 19. Bonbonniere. (F. J.-R., Wien). 20. Basttasse aus Kobe. 
(G., Seitenstetten). 21. Ein Tafelmesser. (Pr.-G., Kalksburg). 22. Zahn 
stocher. (G., Seitenstetten). 23. Vier Bl. Anschauungsunterr. (F. J.- 
R., Wien), ä 24. Wandtaf. 25. Scln-eibtaf. aus Lithionstein in Rosen 
holzetui. (G., Seitenstetten). 26. Kinder-Bilderbuch. (F. J.-R., Wien). 
27. KatechismusJder japan. Sprache. (G., Seitenstetten). 28. Japan. 
Lesebuch mit Bildern (moderne japan. Kultur). 29. Vier Bilder auf 
Krepp-Papier gern., zu einem Tuch zusammengefügt. 30. Papier 
serviette. (Pr.-G., Kalksburg). 31. Tapete aus Yokohama (G., Seiten 
stetten). 32. Korrespondenzkarten. (F. J.-R., Wien). 
17. Sibirien: Kurzer sibirischer Bogen. (F. J.-R., Wien). 
6. Bildwerke. 
18. 1. Inneres einer chines. Stadt. Ad. Lehmann, Geogr. Charak- 
erbilder Nr. 38. 2. Kiautschau: Tsingtau, Stadt und Hafen. 
Wünsche, Deutsche Kolonial-Wandbilder Nr. 6. 3. Nordchina: 
Dorf und chines. Mauer am Nankonpasse. Wünsche, Deutsche Kolo 
nial-Wandbilder Nr. 7. (A. Pichlers Witwe & Sohn, Wien). 4. Der 
Hafen von Nagasaki. Ed. Hölzel, Geogr. Charakterbilder Nr. 16. 
5. Ansicht des Kintschindschinga mit den Vorketten des Himalaya. 
Ed. Holzels Geogr. Charakterbilder Nr. 32. (Ed. Hölzel, Wien). 
6. Dardschilling, Photochr. Photoglob, Zürich. (R. Lechner 
[W. Müller], Wien). 7. Benares. Indische Stadt. Ad: Lehmann, 
Geogr. Charakterbilder Nr. 39. (A. Pichlers Witwe & Sohn, Wien). 
8. Ed. Hildebrandtsche Aquarelldrucke: a) Rangun: Elefant mit 
Baumstamm, b) Siam: Familie auf dem Wasser, c) Bangkok, 
d) Makao: Opfertempel, e) Makao: Theater,/) Hongkong: Piraten 
straße, g) Tientsin: Straße, h) Peking: Brücke, i) Nagasaki: Hafen, 
k) Yokohama: Straße. Farbendr. in Mappe. (R., IV. Wien). 9. Smyrna, 
Photogr. v. A. Beer, Klagenfurt. (G., VIII. Wien). 
7. Münzen. 
19. Afghanistan: 100 Dinar = 2 Annas, 1315, Silber. (G., Seiten 
stetten). 
20. Annam: 1 Tael, viereckige, regelmäßige Platte, 4 an lang, 1'4 cm 
breit, 4mm dick, Silber. (Pr.-G., Kalksburg). 1 Käsch; Nienhao 
(G., Seitenstetten). 
21. Arabien: l Stück, Metallegierung. (G., Seitenstetten). 
22. Baroda (nominell selbständiger Staat Vorderindiens): 1 Rupie, 
Silber. (G., Seitenstetten). 
23. Bothan (unabhängiger Staat im Gebiete des südöstl. Himalaya): 
2 Messingmünzen. (G., Seitenstetten). 
21. Birma: 1 Rupie, Silber; V 8 Rupie, Silber; V l6 Rupie, Silber; 
7i Anna, Kupfer. (G., Seitenstetten).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.