MAK

Volltext: Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen

Afrika. 
57 
2. Reliefs. 
3. Insel Teneriffa. Maßstab 1 : 200.000. 
4. Insel Madeira. Maßstab 1:7500. — J. H. Stumm, Rlieinbach. 
3. Geologie. 
5. Gesteine und Mineralien: 1. Syenit aus Ägypten. 2. Olivin- 
Gabbro. Insel Bourbon. 3. Granit, Seychellen. 4. Phonolith, Teneriffa. 
5. Melaphyr. Diamantfelder. 6. Verwitterte diamanthaltige Eruptiv- 
breccie. Diamantfelder. 7. Gröbere diamanthaltige Eruptivbreccie. 
•Kimberleygruben. 8 Feinere diamanthaltige Eruptivbreccie. Kim- 
berleygruben. 9. Geschlemmte diamanthaltige Eruptivbreccie. Kim 
berleygruben. 10. Laterit, Bnltfontein-Detritus. Diamantgruben Süd- 
•afi’ikas. (F. J.-R., Wien). 11. Diamanthaltige Erde. Südafrika. (St.-G., 
VI., Wien). 12. Goldquarz, Transvaal. 13. Raseneisenstein (Schlacke), 
Sambesiufer. 14. Kreide von Capstadt. 15. Eozän, Sahara. 16. Eozän 
gebilde, Sahara. (F. J.-R.-, Wien). 17. Versteinertes Palmenholz aus 
Südafrika. 18. Verkieseltes Holz aus Ägypten. (Pr.-G., Kalksburg). 
19. Kalksinter (diluv.), sogenannter Onyxmarmor aus Ägypten (G., 
Seitenstetten). 20. Wüstensand aus Algier. (F. J.-R., Wien). 21. u. 22. 
Wüstensand aus der Sahara. (St.-G., VI. Wien). 23. u. 24. Wüsten 
sand aus Libyen. 25. Wüstensand von Ägypten. (Pr.-G., Kalksburg). 
26. Karroo-Sandstein. Colesberg, Südafrika. 27. Salzseesalz. Ma- 
Karri-Salzseen. 28. Lagunensalz. Betschuanenland. (F. J.-R., Wien). 
29. Korallenkalk aus Sansibar. (G., Seitenstetten). 30. Krokydolit od. 
Tigerauge aus Südafrika. (F. J.-R., Wien). 31, Tigerauge. Oranjefluß. 
(J. C. Freinberg). 
4. Produkte. 
• 6. Vegetabilische: 1. Aloeharz. 2. Sandaralc. 3. Gummi arabi 
cum. 5. Kokosholz. 5. Palmenholz. 6. Zebraholz. 7. Colombo-Wurzel 
8. Luffaschwamm. (St.-G., VI. Wien). 9. Durra oder Mohrhirse. 
10. Südafrikanischer Mittagsblumensamen. 11. Erdnüsse oder Erd- 
■eicheln. 12. Orseille. (F. J.-R, Wien). 13. Weihrauch. 14. Glänzende Aloe. 
16. Sennesblätter. 16. Coloquinte. (G., Seitenstetten). 17. Südafrikani 
scher Weizen. Zambesi-Kleinkorn. 18. Möbele oder Mohrhirse. 19. Süd 
afrikanische Bohnen. 20. Mopanisamen. Affenbrotbaum. 22. Bis- 
quitfrucht. 23. Mobula-Kern. 24. Südafrikanischer Tee. 25. Baum 
wolle (Maco). 26. Yamswurzel. 27. Südafrikanischer Paprika. 28. Süd 
afrikanischer Baumwollstrauch. 29. Südafrikanische Baumwollstaude. 
30. Lackmus. 31. Afrikanischer Kautschuk. 32. Leber-Aloe. 23. Mimo 
senart. 34. Mopaniblätter. 35. Esparto- oder Haifagras. 36. Crin 
d’Afrique. (F. J.-R., Wien). 37. Papier-Cypergras. 38. Poinciana regia. 
39. Ananasfrucht (in Formalin). 40. Banane-Pisang (in Formalin). 
41. Kaffeepflanze mit Blättern, Stengel und Früchten (in Formalin).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.