Österreichisch-ungarische Monarchie.
71
Tracht aus der Blatna-Gegend und männl. Tracht aus der Tauser
Gegend (SW. Böhmen), d) Iglauerinnen, Hanake und Jazek (Ja-
blunkau), e) Polnische Trachten aus der Gegend von Krakau, f) Hu
zulentrachten aus Mikuliczyn. (F. J.-R., Wien). 3. Osterr.-ungar.
Nationaltrachten: a) Oberösterreicher (Lambach), h) Tiroler (Zillertal),
c) Ungar (Karansebes), d) Krainerin (Udma), e) Böhmin (Auherzen),
f) Ungarin (Banat). (R. Lechner [W. Müller], Wien). 4. Vier Bilder
in Farbendr.: a) Oberösterreicherin, b) Kärntnerin, c) Tirolerin
(Ober-Inntal), d) Mährerin (Hana) (F. J.-R., Wien).
b) Gegenstände.
12. Kärnten: Zwei Stück Holzlöffel, Hausindustr. (G., Seiten
stetten).
13. Tirol: Flaschenkürbis. (F. J.-R., Wien).
11. Böhmen: Kleine Holzschuhe. Handarb. aus dem Böhmerwald.
(G., Seitenstetten).
15. Galizien: Goralenstock, schön geschnitzt. (F. J.-R., Wien).
16. Dalmatien: 1. Männerkappe. (F. J.-R., Wien). 2. Spinnapp.
17. Ungarn: 1. Fünf Puppen: a) slowakischer Bauer, b) slowaki
scher Drahtbinder, c) Ungar. Rinderhirt, d) ungar. Bauer, e) Serbe.
(G., Seitenstetten). 2. Tschurta. Holzflasche. 3. Hölzerne Tabakspfeife.
Slowakei. 4. Ein Paar Schuhe. Ungar. Litorale. 5. Geflochtener Korb.
Ungar. Litorale. (F. J.-R., Wien). 6. Bern. Tonteller. Siebenbürgische
Arb. 7. Bern. Tonkrug. Siebenbürgische Arb. (G., Seitenstetten).
8. Kürbis-Trinkgefäß. Kroatische Handarb. (F. J.-R., Wien). 9. Trink
glas. Kroatische Industrie. (G. Seitenstetten).
18. Bosnien und Herzegowina: l. Kinderjacke, „Gunj” genannt.
2. Opanken. 3. Kleine Frauenschuhe. 4. Nanule (Schuhe). 5. Holz
schuhe. G. Kaffeekanne und Zuckerdose aus getriebenem Kupfer.
7. Messinggefäß zur Kaffeebereitung. 8. Kaffeebecher aus Ton. 9. Ton
krug, „Ubrik” genannt, aus Kiseljak. 10. Teller aus verzinktem
Kupfer (graviert). 11. Ornamentierter Flaschenkürbis. 12. Eine Guzla.
(G., Seitenstetten). 13. Tamboriza. Saiteninstrument. (F. J.-R., Wien).
14. Handspindel. 15. Bosnische Handarb. 16. Lederbeutel für Rauch
tabak. 17. Tabatiere aus geschnitztem Holz. 18. Wasserpfeife. (G.,
Seitenstetten). 19. Handschar. (Pr.-G., Kalksburg). 20. Zwei Messer.
21. Korantasche. 22. Geldtasche. Bosnische Handarb. 23. Petschaft.
24. Knopf eines Stockes. Eingelegte Arb. 25. Kleine Schultasche.
26. Türkischer Rosenkranz (aus Holz). 27. Türkischer Rosenkranz
(aus Glas). (G., Seitenstetten).
6. Bildwerke.
a) Charakterbilder.
19. 1. Wien. Ed. Hölzel, Städtebilder. (Ed. Hölzel, Wien). 2. Dach
stein. Er. Pendl, Wandbilder aus Österr.-Ungarn. (A. Pichlers