4
C. Baumann-Zürrer in Zürich.
materiellen Wohles der Arbeiter eine eminente Stellung einnehmen; —
Fabriken, wenn auch deren Produkte noch so schön und vollkommen
waren, hatten ohne diese Attribute kein Anrecht auf ein Diplom, ebenso
wenig alle collectiv zu prämirenden Ausstellungen.
Fortsclirittsmedaillen erhielten folgende 9 Firmen;
Baumann, älter, & Comp, in Zürich.
Collectiv-Ausstellung von Basel.
Boelger & Ringwald in Basel.
J. R. Näf & Söhne in Zürich.
Noz & Diggelmann in Zürich.
Joh. Stapfer, Söhne, in Horgen.
J. Schwarzenbach-Landis in Thalweil.
Schwarzenbach & Weidmann in Thalweil.
Joh. Zeller in Zürich.
Verdienstmedaillen erhielten folgende 23 Firmen
Baumann & Streuli in Horgen.
August Bell in Kriens.
Gebrüder Gamenzind in Gersau.
Corrodi & Thomann in Zürich.
J. Dürsteier in Wetzikon.
Egli & Sennhauser in Neumünster.
Feer- Grossmann & Comp, in Aarau.
Von der Mühll, Bürgy & Comp, in Basel.
Salomon Gessner in Melano.
Hauser & Biedermann in Altstetten.
Heitz-Weber in Stäfa.
Mech. Seidenstoffweberei in Bern.
Gebrüder Meyer in Zürich.
Nägeli, Wild & Blumer in Zürich.
Reiff-Huber in Zürich.
Ryffel & Comp, in Stäfa.
C. C. Rumpf in Basel.
S. Rütschi & Comp, in Zürich.
R. Stehli-Hausheer & Sohn in Zürich.
Stünzi & Söhne in Horgen.
A. Werdmüller-Stocker in Wetzikon.
Zeuner-Hüni in Zürich.
Jacob Zürrer in Hausen.
Anerkennungsdiplome erhielten folgende 12 Firmen:
J. Bär & Comp, in Zofingen.
Floretspinnerei in Rothen.
Jos. Hirscher in Männedorf.