MAK

Volltext: Schweiz : Bericht über Gruppe V Textil-Industrie, Section IV und Sectionen I, II, III, V, VI nebst Gruppe XXI Hausindustrie

Reflexionen. 
103 
Das schweizerische Bankwesen war bisanhin ohne Zweifel das 
best organisirte und am besten geleitete; trotzdem es Handel und In 
dustrie bedeutende’Facilitäten einräumte, machte es bei seinen inlän 
dischen Clienten doch wenige Verluste. 
Seine Leiter waren namentlich in Krisen besonnen und haben 
durch ihre Umsicht und Gewandtheit unsere Industrie in den letzten 20 
Jahren über manchen Sturm, der die Schweiz umtobte, hinweggehoben. 
Wir hoffen, dieselben werden sich auch ferner ihrer hohen Auf 
gabe bewusst bleiben und ihr richtiges Interesse darin erkennen, in 
allererster Linie dem Fortschritte von Handel und Industrie zu dienen. 
Ehe wir zum Schlüsse gelangen, müssen wir noch in Kürze unsere 
Militairinstitution berühren. Wir sind uns bewusst, dass wir damit in 
ein Wespennest greifen, allein unsere Aufgabe auferlegt uns die Pflicht, 
alle Punkte zu berühren, welche auf die Entwicklung und den Fortschritt 
unserer Industrie einen Einfluss haben. 
Der europäische Militarismus kommt uns vor wie ein Hohn auf 
die viel gerühmte Civilisation des neunzehnten Jahrhundert; er ist einer 
der grossen Krebsschäden an dem die Nationen krank liegen, ein Moloch, 
der Millionen und Milliarden verschlingt und nie wieder etwas zurückgibt, der 
Hunderttausende von rüstigen Armen aller fruchtbringenden Arbeit 
ferne hält, der selbst sehr reichen Staaten Schulden aufbürdet, deren 
Deckung sie nicht mehr erschwingen können und die sie schliesslich zum 
Ruine führen werden. 
Auch die Schweiz hat diesem Ungelhüm einen schweren Tribut 
zu bezahlen. Es verschlingt nicht nur den grössten Theil der Bundes 
einnahmen und belastet die Budget der Cantone mit schweren Zahlen, 
sondern auch jeder einzelne, rüstige Bürger hat ihm persönlich schwere 
Opfer zu bringen. 
So lange Handel und Verkehr prosperiren, kann diese Last ver 
schmerzt werden, wenn aber die Einnahmen im Allgemeinen etwas spär 
licher fliessen sollten, so dürfte man sich bewusst werden, dass der 
Militarismus die Schweiz nicht minder bedrückt als irgend einen 
andern Staat, ja unsere Industrie geradezu schwerer belastet als diess 
in irgend einem andern Lande der Fall ist. 
Schon unsere politischen und socialen Institutionen verlangen 
vom Bürger viel mehr Zeit und opferwillige Arbeit für das Gemeinwohl 
als in monarchischen Staaten. Es kommt aber nirgends vor als in der 
Schweiz, dass verheirathete Männer, die nichts besitzen als die Einnah 
men ihrer täglichen Arbeit, wochenlang ihre Familie verlassen und dar 
ben lassen müssen, um in irgend einer Kaserne des Landes sich im 
Waffenspiel zu üben, dass sogar ältere Geschäftsleute für vier, fünf und 
sechs Wochen aus der Mitte der Arbeit gerissen, Haus und Hof steuer 
los den Wellen preisgeben müssen, um sich als gehorsame Schüler auf 
irgend eine militärische Schulbank zu setzen und sich wieder in die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.