Seidenwaaren.
5
Hirzel-Schulthess & Comp, in Zürich.
Gebrüder Hornberger & Comp, in Wetzikon.
F. X. von Moos in Luzern.
Mechanische Seidenstoffweberei in Hauptweil.
Mechanische Seidenstoffweberei in Winterthur.
E. Schärer und Comp, in Zürich.
Jost, Staub & Sohn in Zürich.
F. Schwarzenbach-Suter in Thalweil.
Gebrüder Toricelli in Lugano.
Nicht berücksichtigt wurden 7 kleinere Aussteller, was ich selbst
am lebhaftesten beklage, denn nach meiner persönlichen Ansicht hätten
solche ebensowohl wie ein Theil der prämirten Aussteller eine Aus
zeichnung verdient: — der Grund, warum ich für dieselben mit einer
solchen nicht durchzudringen vermochte, liegt darin: Kleinheit der Pro
duktion (vide 3 Tessiner-Seidenspinner, die der Jury nicht genugsam
bekannt waren) oder Unansehnlichkeit der ausgestellten Artikel (vide 2
Zürcher-Aussteller, die beiläufig gesagt, in leichten Futterstoffen ganz
Vorzügliches und Preiswürdiges leisten) — einer wie der andere unstich
haltige Gründe, die jüngere emporkommende Kräfte vor nachfolgenden
Ausstellungen abschrecken, und den wirklichen Werth dieser letztem
verringern müssen.
Was die erhaltenen Belohnungen übrigens anbetrifft, so stellt sich
unsere Proportion immerhin ungleich besser, als diejenige irgend einer
der mit uns hauptsächlich concurrirenden Nachbar - Nationen mit Aus
nahme Frankreichs, das in seiner Seidenwaaren - Ausstellung mit der
Cröme der Lyoner-Fabrikanten (von der dortigen Chambre du Commerce
auf deren ausschliessliche Kosten arrangirt) auftrat, und darin ganz
Ausgezeichnetes leistete, — bei viel Platz zur vortheilhaften Entfaltung
der Stoffe, ein Vortheil, dbr uns, resp. unsern Seidenwaaren, auch diess-
mal, wie bei allen andern Ausstellungen dadurch abging, dass der uns
zugemessene Raum und die darauf hin angemessenen Vitrinen, zu be
schränkt und zu enge waren, um die Coupons jedes einzelnen Ausstel
lers in’s gehörige Licht zu setzen.
Deutschland erhielt (Crefeld mit 31 collectiv inbegriffen)
auf 47 Aussteller 37 Auszeichnungen.
Oesterreich
Italien
Frankreich
Schweiz
108
210
155
52
79
117
136
45
Andere Seiden ausstellende Länder, die mit ihrer Industrie weniger be
deutend auftreten, oder mit derselben erst im Anfang begriffen sind,
können weniger in Betracht gezogen werden, weil die denselben verlie
henen Prämien zum guten Theil mehr als Encouragement, denn als wirk
liches Verdienst betrachtet werden müssen.