MAK

Volltext: Schweiz : Bericht über Gruppe V Textil-Industrie, Section IV und Sectionen I, II, III, V, VI nebst Gruppe XXI Hausindustrie

12 
C. Baumann-Zürrer in Zürich. 
und von Intelligenz zu Grunde liegt, und dass der Hacken anderswo zu 
suchen ist, warum diese Industrie dort im engen Kreis sich zu drehen 
gezw ungen ist, und bis zur Stunde die um sie gezogenen Schranken noch 
nicht hat brechen können. 
Einer meiner österreichischen Jury-Collegen. selbst Fabrikant und 
einer von den Ersten, fragte mich eines Tages: Woher kommt es. das= 
ich als üebernehmer ein« schon seit 60 Jahren gegründeten, schon von 
meinem Vater und Grassvater mit Fleiss. Umsicht und Verständnis? 
betriebenen SeidenstoflTabrikations-Geschäftes, das sich von jeher mit 
seinen Erzeugnissen zeigen lassen konnte, nicht ebensoviel oder mehr 
Erfolg gehabt habe, als Ihre viel jüngeren schweizerischen Fabriken? 
Ich wusste ihm nichts Besseres darauf zu antworten, als das: dass, 
hätten sein Grossvater, sein Vater und er selbst, unter gleichen Verhält 
nissen in der freien Schweiz anstatt in Oesterreich zu arbeiten Gelegen 
heit gehabt, seine Firma, ohne allen Zweifel, mit vollem Erfolg heute 
eine weltbekannte wäre. 
Wenn mit gutem Grund mancher brave Oesterreicher, Angesichts 
des kolossalen Ausstellungsdefizites, an das er auch wird mitbezahlen 
müssen, sieh hinter den Ohren kratzen mag, so habe ich dagegen zu 
öftern Malen die Bemerkung zu machen die Gelegenheit gehabt, dass die 
dortigen industriellen Kreise über den grossen Nutzen, den diese Aus 
stellung Oesterreich bringt, oder wenigstens zu bringen im Falle wäre, 
mit sich im Reinen sind; - über Vieles, sehr Vieles sind denselben 
die Augen erst jetzt aufgegangen, und ich hoffe für dieselben, dass sie 
sie offen behalten, und nicht ruhen werden, bis in ihrem Lande solche 
sociale und andere Verhältnisse zum Durchbruch kommen, die ihnen 
erlauben werden, ihren Geschäftshorizont zu erweitern. 
Kehren wir. nach diesen Streiflichtern über einige der vorzüg 
lichsten Ausstellungen anderer Länder, zu unserer eigenen Seidenwaaren- 
aosstellung zurück, und machen wir unsere Reflektionen über unsere 
' erdienste und die Fortschritte, die wir gemacht haben, so glaube ich. 
bei allem Respekte für die heutigen Pioniere unserer Seidenindustrie, 
dass wir allen Anlass haben, bescheiden zu sein und nicht auf den 
erhaltenen Lorbeeren auszuruhen; — denn wenn ich auch zugeben will, 
dass durch die uns gewordenen Auszeichnungen der im Verlauf der Zeit 
wohlerworbenen Reputation unserer Seidenindustrie nur Gerechtigkeit 
widerfahren ist. so kann ich anderseits nicht verhehlen, dass wir die 
selben nicht allein der Vorzüglichkeit und der grossen Atraktion der 
Waaren. sondern zum grossen Theil auch der Sympathie zu verdanken 
haben, deren sich unsere Ausstellung von Anfang an im Allgemeinen 
und im Speziellen die Gruppe V zu erfreuen hatte, Sympathie, die meine 
Aufgabe um so mehr erleichterte, als es sonst, — bei den verschiedenen 
ementen. aus denen unsere Jury-Sektion zusammengesetzt war, und 
die zum Theil grosse Neigung zeigte, Alles mehr vom technischen, als
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.