116
Souterrain wandern und erhält dieselbe zuweilen eine sanitäts
widrige Lage,
Ein Beispiel einer Wohnung, welche in der Belletage die
Wohnung des Hausherrn, in den darüber befindlichen jene
der Miethparteien enthält, zeigt das vom Arcbit. Gruber
projectirte Wohnhaus Fig. 55 und 55 a. Für beide ist hier
eine gemeinsame Treppe angeordnet; es ist aber häufig der
Fall, dass für die Parteien und Dienstleute separate Treppen
bestehen und die mit besonderem Luxus ausgestattete Haupt
treppe oder Prachttreppe vom Vestibüle nur bis zur
Belletage fuhrt. Die Figuren zeigen, dass bei so verschiedenen
Bedürfnissen in den Etagen auch von einander unabhängig-e
Eintheilungen existiren, und dass die allen Verhältnissen
Fig. 56.
Palais des Herrn L. Epstein. I. Stock. — '/ 45 o n. Gr.
gerecht werdende Construction eines solchen Zinshauses oft
zu den schwierigsten Aufgaben des Architekten gehört.
Als weiteres Beispiel geben wir in Fig. 56 die Eintheilung
des ersten Stockwerks des Palais Epstein, Burgring 13
(E, 5), erbaut von Hansen im Jahre 1871. Im Souterrain
befinden sich die Stallungen des Bauherrn und der Mieth-
partei des zweiten Stockes, für 8 und 6 Pferde nebst Futttr-
kammern, ein Eiskeller, grosse Kellerräume, sowie Heizen für
den Empfang-, Tanz- und Speisesaal, den Wintergarten und
die Prachtstiege. Im Parterre befinden sich das Comptoir
des Bauherrn, Gewölbe, Wagenremise und Geschirrkammer.
Im ersten Stocke (Fig. 56) befinden sich die künstlerisch