MAK

Volltext: Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten

150 
VI. Mariahilf. 
Pfarrkirche zu St. Josef, Mariahilferstrasse (E, 6), wurde 
im Jahre 1692 vollendet. Die Kirche gehörte ursprünglich 
zum Carmeliter-Kloster, wurde aber im Jahre 1783 zur Pfarre 
erhoben. Im Jahre 1867 fand eine ausgedehnte Restauration 
statt. Die Maler der Altargemälde sind unbekannt. 
Pfarrkirche zu Mariahilf, Mariahilferstrasse (D, 6), wurde 
im Jahre 1713 auf Kosten des Fürsten Paul Eszterhazy 
gebaut. Die Hauptfagade hat zwei Thürme mit guten Ver 
hältnissen. Gemälde in den Gewölben von Troger, Hau- 
zinger und Strattmann, Altarblätter von Leicher. 
Pfarrkirche zum heiligen Egidius, Gumpendorferstrasse (D, 7), 
wurde in den Jahren 1765—1770 erbaut. Bild des Hochaltars 
von J. Abel (1820); Statuen am Hauptaltare von Klieber; 
Bilder der Seitenaltäre von J. Schmitt und Redl. 
Evangelische Kirche, Gumpendorferstrasse (C, 7), wurde in 
den Jahren 1816 — 1849 von den Architekten L. Förster und 
Th. Hansen erbaut. Sie besteht aus einem, durch eiserne 
Säulen in drei Schiffe getheilten, Langhause mit halbrunder 
Altarnische und gewölbter Decke im Style der ältesten für den 
christlichen Cultus gebauten Kirchen. Ein Thurm ist nicht 
vorhanden. 
Literatur: Förster’« Bauzeitung, Jahrg. 1849. 
VII. Neubau. 
Mechitaristen-Kirche, Keustiftsgasse (D, 5), wurde im Jahre 
1603 für die Capuziner erbaut, im Jahre 1683 restaurirt und 
im Jahre 1810 dem Orden der Mechitaristen übergeben. Fres 
ken der Kuppel von Schilcher (1819), Hochaltarblatt und 
Seitenaltarbiätter von Schindler, Gemälde der Seitencapelle 
von Maulbertsch; im Refectorium grosses Wandgemälde 
von L. Schnorr v. Korolsfeld (1839). 
Pfarrkirche zu St. Ulrich, Ulrichsplatz (D, 5), wurde im 
Jahre 1694 an Stelle einer bereits bestandenen Kirche erbaut 
und im Jahre 1721 restaurirt. Sie ist im Barockstyle mit hohen 
quadratischen Thürmen angelegt. Bilder der Altäre von 
P. Troger. 
Kirche zum heiligen Kreuz, in der Stiftscaserne, Mariahilfer- 
strässe (E, 6), wurde im Jahre 1736 erbaut und im Jahre 1749 
vergrössert. Sie hat einen schönen von Henri ei erbauten 
Thurm. Altarblätter von N. Fischer, M. Hess und H. 
M a ur er.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.