180
den beiden Seitenfagaden sind die Haupteinfahrten angebracht,
welche durch die mittleren Seitenhöfe und durch das Vestibül
der Haupttreppen nach dem grossen Hofe führen, sowie je
eine kleinere Einfahrt für die übrigen vier Höfe.
Die zwei grossen Doppeltreppen liegen derart zwischen
den vorderen und Seitenvestibulen, dass man von beiden Seiten
eintreten und sowohl im Mezzanin als ersten Stock nach beiden
Richtungen austreten kann.
An der Rückseite ist ein Vestibül mit Durchfahrt nach
dem grossen Hofe angelegt und finden sich hier zwei Treppen,
welche sowohl für den Gemeinderath speciell, als auch als
Zugang zu den Bureaus dienen. Vier andere Treppen zu dem
selben Zwecke liegen nahe den beiden Hauptdurchfahrten in den
Quertracten. Die ausserordentlichen Erfordernisse an Räum
lichkeiten machten es nothwendig, fünf Geschosse anzulegen,
wovon das Hauptstockwerk mit 7,6 m Höhe über alle übrigen
bedeutend dominirt; Parterre (4,3 m hoch) und Hochparterre
(4,8 m hoch) sind in der Hauptfagade und im grossen Hofe
durch die Arcaden zu einer Etage zusammengezogen. Das
Mezzanin (gleichfalls 4,7 m hoch) legt sich durch das ganze
Gebäude als schmäleres Band zwischen die beiden grossen
Geschossen, und über der Hauptetage bildet das zweite Stock
werk (mit 4,4 m Höhe) nebst dem l,3 m hohen Hauptgesimse
einen ruhigen Abschluss, so dass im Ganzen die Horizontal
gliederung vorherrscht. Nur an den Pavillons der Ecken und
Mittelrisalite ist durch steile Mausardedächer und Lucarnen,
beziehungsweise Aufbauten mit spitzen Walmdächern eine
besondere Markirung dieser Punkte gegeben.
Den Kernpunkt der Eintheilung bildet natürlich das Haupt
geschoss, welches in allen drei Richtungen der Inanspruch
nahme des Gebäudes, beziehentlich Festlocalitäten, Gemeinde
rath und Magistrat, die wichtigsten Räume enthält.
Erstere sind der ganzen Länge der Hauptfagade nach
entwickelt und bestehen aus dem grossen Festsaale 1,
im Mittel von 1080 Q m und 13,3 m Höhe, dem im Thurme ein
kleines Gemach vorgelegt ist, und der blos für zwei Arka-
turen mit darüber liegender Gallerie untertheilt ist. Daran
schliessen sich symmetrisch die Speisesäle 2, Büffets 3 und
andere Salons.
Im linken Seitentracte liegen die besondern Repräsen
tationszimmer des Bürgermeisters 16 bis 20. Im
Mittelbaue des grossen Hofes links der Ceremoniensaal a
(für feierliche Amtshandlungen) mit Vorsaal und Nebenräumen,
mit welchem rechts der grosse Magistratssaal 34 eor-
respondirt.