MAK

Volltext: Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten

195 
Aufnahmsgebäude der Südbahn. Das Aufnahmsgebäude des 
Wiener Südbahnhofes, welches in den Jahren 1840 —1842 von der 
vormaligen Wien - Gloggnitzer Eisenbahn-Gesellschaft erbaut 
wurde, bestand aus einer Ein 
steighalle mit 4 Geleisen im 
1. Stocke, die am Kopfe durch 
ein Gebäude, enthaltend zu 
ebener Erde ein Vestibül, die 
Billettencassen, den Auf- und 
Abgang und im 1. Stocke 
Kestaurations - Locale , abge 
schlossen war. Besondere 
Wartelocale waren nicht vor 
handen. 
Diese Anlage erwies sich 
in Folge des stets zunehmen 
den Personenverkehrs, welcher 
in den Sommermonaten beson 
ders lebhaft ist, immer mehr 
unzureichend, was die Siid- 
bahn-Gesellschaft veranlasste, 
im Jahre 1868 den Umbau 
und die Vergrösserung des 
alten Aufnahmsgebäudes zu 
beschliessen, hauptsächlich um 
geeignete Locale für die Ge 
päcksabgabe, ein weiteres Ge 
leise in der Halle und entspre 
chende Wartelocale zu schaffen. 
Mit dem Baue, welcher gegen 
wärtig noch nicht ganz voll 
endet ist, ist Architekt Flat- 
tich betraut. 
Obgleich dieses Programm 
einfach schien, so resultirte 
doch aus dem als das zweck- 
massigste anerkannten Pro- 
jecte ein nahezu totaler Um 
bau, indem von dem alten 
Gebäude nur die Räume unter 
dem Hallenplateau, sowie eine 
Lang wand der Halle stehen 
bleiben konnten. Der Umbau ist sonach ein Neubau zu 
nennen, dessen Axentheiiung durch die stehengebliebenen 
Gebaudetheile bestimmt war. 
13* 
Aufnahmßgebäude der Südbalm. — l / tii n. Gr.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.