schule. Der Mittelbau enthält in ebener Erde und 1. Stocke
alle für die Pfarrei erforderlichen Bäume.
Die Bau und Einrichtungskosten betrugen 187600 fl.
Städtische Volksschule für Knaben und Mädchen, Wie
den, am Kepplerplatz (G, 9). Dieses Schulhaus wurde
nach den Plänen des Ober-Ingenieurs G. Haussmann im
Jahre 1871 hergestellt. Der Bauplatz liegt an der Ecke der
Kepplergasse und des Kepplerplatzes, und grenzt an die
Kepplergasse, an den Keppler- resp. Kirchenplatz, an das in
Aussicht genommene Pfarrhaus und an eine Baustelle in der
Laxenburger Allee. Die Baustelle hat eine Gesammtfläehe
von 12800m, wovon 4100m auf den Hof, zugleich Sommer-
Turnplatz, entfallen.
Die Fagaden des zweistöckigen Gebäudes sind mit Bück-
sicht auf das in derselben Fronte herzustellende Pfarrhaus
und die Kinderbewahranstalt, welche zusammen eine Seite des
Platzes und den Hintergrund der im Bau begriffenen gothi-
schen Pfarrkirche bilden werden, im einfachen Ziegelrohbau
ausgeführt.
Der Eingang von der Kepplergasse führt zur Knaben
schule , jener vom Kirchenplatze zur Mädchenschule. Zu
ebener Erde befinden sich der Turnsaal sammt Garderobe,
die zwei Aufnahms- und zwei Lehrmittelzimmer und die
Dienerwohnung; im zweiten Stockwerke die beiden Ober
lehrerwohnungen. In allen drei Etagen vertheilt sind 10
Lehrzimmer für Knaben und 10 Lehrzimmer für Mädchen an
geordnet.
Die Baukosten incl. der Einrichtung betrugen 120200 fl.
Die städtische Bürgerschule für Knaben und Mädchen,
Mariahilf, Corneliusgasse (D, 6). Dieselbe wurde
im Jahre 1869 und 1870 nach dem Entwürfe des Ober-Inge
nieurs G. Haussmann ausgeführt. Der Bauplatz an der Ecke
der Cornelius- und Copernicusgasse hat eine Gesammtfläche
von 995 0 m , wovon 695 0m verbaut sind, während 300 0 m
auf den Lichthof und Sommer-Turnplatz entfallen. Das Ge
bäude hat zu Folge der eigenthümlichen Niveau-Verhältnisse
in der Corneliusgasse, woselbst sich der Eingang in die
Knabenschule befindet, vier Stockwerke, während gegen die
Copernicusgasse mit dem Eingänge der Mädchenschule, blos
drei Stockwerke bestehen.
Das Gebäude enthält acht Lehrzimmer der Knaben- und
acht Lehrzimmer der Mädchenschule, einen Turnsaal mit Garde
robe, einen gemeinschaftlichen Zeichensaal, zwei Aufnahms-