MAK

Volltext: Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten

280 
Hansen (nach Förster’s Tode nach Hansen allein), die 
Kirche und die sie umschliessende Caserne nach Eössner, 
die Gewehrfabrik und Schiessstätte nach Förster und Han 
sen, die übrigen technischen Etablissements nach Förster 
durchgeführt. 
Fig. 113. 
Commandanten- 
gebäude, Object I. 
Dasselbe liegt in 
der Mitte der 
Hauptfronte; es 
ist das nächst dem 
Museum architek 
tonisch am reich 
sten ausgestat 
tete Gebäude. Es 
bildet den Haupt 
eingang für die 
ganze Anlage. 
Die 4 Ecken wer 
den durch mas 
sive Thürme ar- 
mirt.Um den Cha 
rakter des Haupt 
einganges besser 
hervortreten zu 
lassen, wurden 
nach aussen und 
innen Mittelrisa 
lite angebracht, 
deren Ecken 
durch achteckige 
Thürme verstärkt 
sind. Das äus 
sere Risalit ist 
reicher gehalten 
und setzt sich 
als rechteckiger 
Thurm nach oben 
fort. Ueber dem 
Portale ist eine reich verzierte Anfschriftstafel mit den Worten 
„Franz Josef I., Kaiser von Oesterreich, begonnen 1849, 
vollendet 1855“ angebracht. Ueber dem Hauptgesimse des 
Mittelrisalites befindet sich die von H. Gasser in Marga- 
retberstein ausgeführte Statue der Austria. Die beiden Eck- 
thürme des Risalits tragen rechts allegorische Figuren des 
Giessers, Waffenschmiedes, Wagners und Maschinenschlossers, 
Das Arsenal. 
7«
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.