286
Ausführungen und Constructionen den zur Verfügung stehenden
Baumaterialien, den climatisohen Verhältnissen etc. entsprechen
und in Folge dessen von der Baupraxis in anderen grossen
Städten abweichen müssen. — Für die modernen Bauausfüh
rungen wird ausser den natürlichen und künstlichen Bausteinen
(Ziegel) und Holz auch bereits das Eisen als Hauptmaterial
verwendet, welches nach herkömmlicher Weise noch von vielen
zu den Nebenmaterialien gezählt wird. Die grössten und man
nigfaltigsten Steinbrüche mit dem vorzüglichsten Materiale
mit allen Härten und Gefügen befinden sich in verhältniss-
mässig kleinen Entfernungen von Wien, wie sich auch für
die Fabrikation von Ziegeln und Terra-Cotten das beste
Materiale unmittelbar um Wien in einer Ausdehnung und
Mächtigkeit vorfindet, dass diese Ziegeleien zu den grössten
der Welt gehören.
Durch ein ausgedehntes Eisenbahnnetz und durch Wasser
strassen können auch leicht alle anderen in der österrei
chisch - ungarischen Monarchie vorkommenden vorzüglichen
Baumaterialien verwendet werden. Von grösseren Distanzen
her verwendet man den italienischen, istrianischen und Karst-
Marmor, den Salzburger- und Tiroler - Marmor, Kelheimer
Platten, Dachschiefer etc. Fast alles Bauholz wird auf der
Donau bezogen. — Trotzdem Oesterreich im Besitze des besten
Eisens ist — das steirische Eisen — und trotz der vielen und
grossen Eisenwerke, die in allen Provinzen zerstreut sind,
war es durch eigenthümliche Verhältnisse möglich, dass gerade
mehrere der bedeutendsten Constructionen nicht von öster
reichischem Eisen ausgeführt wurden. Der Grund liegt wohl
auch darin, dass nur wenige unserer Eisenwerke grosse
Aufträge ausführen konnten, und erst in neuester Zeit findet
ein vollständiger Umschwung in der österreichischen Eisen
industrie statt.
Natürliche Bausteine.
Wie bereits erwähnt, werden für Bauzwecke nicht blos
die Steine von der Umgebung Wiens, sondern auch aus ent
fernten Theilen der Monarchie verwendet. Folgende Zusammen
stellung enthält eine kurze Uebersicht der in der österreichisch
ungarischen Monarchie vorkommenden Schicht- und Massen
gesteine, welche Baumaterialien liefern. (Diese Tabelle wurde
mit Rücksicht auf die Bausteinsammlung im österr. Ing.- und
Arch.-Verein zusammengestellt. Siehe F. M. Friese: „Die
Bausteinsammlung des österr. Ing.- und Arch.-Vereins“.)