MAK

Volltext: Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten

300 
Hinsichtlich der Arbeitslöhne fanden folgende Erhöhun 
gen statt: 
Arbeiter 
1870 
1871 
1878 
Maurer 
Taglöhner .... 
Taglöhnerinnen . . 
Steinmetzgehilfen . 
Zimmergehilfen . . 
Tischlergehilfen 
fl. 
1,45 bis 1,55 
1,00 
0,70 
1,70 bis 2,50 
1,40 
2,00 bis 3,00 
fl. 
1,60 bis 1,80 
1,20 „ 1,30 
0,70 „ 0,80 
2,00 „ 3,00 
1,68 
2,40 bis 3,50 
fl. 
2,00 
1.40 
0,90 
3,00 
1,80 
3,50 
Anmerkung. Bei den Angaben der jetzigen Preise sind die enormen 
Preissteigerungen unmittelbar bei der Eröffnung der Ausstellung nicht berück 
sichtiget. —- Der Preis der Ziegel beträgt pro Tausend für nähere und ent 
ferntere Bezirke 2 fl. weniger, resp. mehr. 
Hochbau-Constructionen. 
a) Holz-Constructionen. 
Wände. In neuerer Zeit sind nach der Wiener Bauord 
nung auch Kiegel- und Holzwände zur Trennung einzelner 
Bestandtheile einer Wohnung zulässig, jedoch müssen selbe 
auf beiden Seiten mit einem Mörtelputze versehen werden. 
In der Nähe der Feuerung müssen massive Mauern ausgeführt 
werden. Bei Industriebauten ist nur die Bedingung gestellt, 
dass alle Abschlusswände, welche an öifentliche Strassen oder 
an Nachbargebäude angrenzen , massiv ausgeführt werden 
müssen. Bei isoiirten Industriebauten jedoch, d. s. solche, wo 
jeder Punkt von anderen Gebäuden und von Nachbargrenzen 
wenigstens 19 Meter (10 Klafter) entfernt ist (§. 63), bleibt die 
Wahl der Baumaterialien und der Construction dem Bauherrn 
überlassen. 
Decken. Die in Wien im Wohnbaitsbaue, in Palästen etc. 
zur Verwendung kommenden Decken bestehen allgemein aus 
Holzconstructionen; ausgenommen sind nur die Decken der eben 
erdigen Localitäten, die meist zwischen Traversen (eisernen 
Trägern) gewölbt sind und die Kellergewölbe. Von den Holz 
decken unterscheidet man: Dippel- und Tramdecken. 
Bei den ersteren liegen die Deckenträger oder Dippel- 
bäume dicht nebeneinander, bei den zweiten in Entfernungen 
von circa 0,8 m bis 0,96“. Die Stärke (Höhe) der Dippelbäume 
bis 6 m Zimmertiefe beträgt circa 20 cm ; darüber kommt 8 cm 
Schutt, in welchen die 5 cm X H cm siarken Polsterhölzer in
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.