MAK

Volltext: Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten

309 
nung muss die Stärke der Mauern betragen: 0,79m (2’/»') 
bei der ebenerdigen Hauptmauer eines vierstöckigen Gebäudes; 
0,63 m (2') bei den Hauptmauern des obersten Geschosses, 
wenn die Zimmertiefe 6,3 m (20') überschreitet, bei dreistöckigen 
Gebäuden zu ebener Erde, bei Anwendung gewölbter Decken 
auf eisernen Trägern bei einer Zimmertiefe über 6,3 m (20'), 
und bei Mittelmauern von drei- und vierstöckigen Gebäuden 
in ailen Stockwerken; 0,47 m (l 1 /»') bei den Hauptmauern, sowie 
bei allen inneren Mauern an den Stellen, wo selbe Rauchfänge 
enthalten (bei jenen Theilen der Hauptmauern, die kein Decken 
auflager enthalten, kann diese Dimension bei allen Stockwerken 
beibehalten bleiben), bei gewölbten Decken auf eisernen Trägern 
in allen Geschossen bis zu einer Zimmertiefe von 6,3 m (20'); 
0,31 m (1') bei den Lichthofmauern, die kein Deckenauflager 
bilden und keine Wohnräume abschliessen, bei Mittelmauern, 
welche nur die Decke von höchstens 2 Stockwerken zu tragen 
haben, wenn selbe keine Kauchschlötte enthalten und Tram 
böden angewendet werden ; 0,24 m (9'') Stärke bei Scheidemauern, 
welche Wohnungen trennen. — Ausserdem bestehen nach dem 
Landesgesetze v. 9. Jän. 1870 erleichternde Bedingungen für 
gewisse Plätze. — Alle Vorsprünge über die Baulinie bedürfen 
einer besonderen Bewilligung, nur für den Sockel ist ein Vor 
sprung von 0,24 m (9") gestattet. Offene Balcons aufConsolen sind 
gestattet, dürfen aber nicht mehr als l,26 m vorspringen. 
Geschlossene Erker dürfen nur in Gassen von mindestens 
16 m (48') Breite angebracht werden. 
Schornsteine (Kauchfänge, Kauchschlötte). Für 
Wohnhausbauten sind für gewöhnliche geschlossene Feuerungen 
enge („russische“) und schliefbare Schornsteine (47 cm in Qua 
drat) in Verwendung. Die engen Rauchschlötte sind entweder 
nach älterer Art rund oder ebenfalls quadratisch, und müssen 
für 2 Feuerungen wenigstens einen Querschnitt von 250 Q cm 
(36 □"), für 3 bis 4 Feuerungen mindestens einen Querschnitt 
von 330 Q om (48 □") haben. 
Gewölbe. Ausser den gewöhnlichen Tonnengewölben und 
deren Combinationen findet das sogen. „Platzeigewölbe“, 
welche Form dem Kuppelgewölbe entnommen ist, eine beliebte 
Anwendung, da die Ausführung ohne Gewölbsgerüstung ge 
schehen kann. Bezüglich der Ausführung in Ziegeln unter 
scheidet man die „wälsche“ und die ,.böhmische“ Methode. 
Die wälsche Methode besteht durch Aneinanderreihen von 
Läufern in gegen die Widerlager geneigten Gurten in der 
Richtung der kleineren Spannweite des Raumes. Diese Me 
thode wird für flache Platzeigew ölbe (Segment-Platzelgewölbe) 
und auch für Segment-Tonnengewölbe (z. B. zwischen eisernen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.