320
Wöllersdorfer- Stein sind auf durch die obereD Querrippen
der I-Träger geschraubten Bolzen gesteckt, damit die Deck-
zargenstiicke wegbleibeu konnten. (Sämmtliche Eisenconstruc-
tionen: die Agraffendecke, die Stiegenträger und die Ober
lichten wurden von lg. Gridl ausgeführt). Die eisernen
Träger dieser Constructionen sind meistens derartig verkleidet,
dass man selbe für Steinconstructionen halten könnte, z. B.:
die Pfeilerstiege im alten Postgebäude, Postgasse (die stei
nernen Stufen der im Grundrisse 3,4™ langen Stiegenarme liegen
auf den unteren Querrippen von genieteten I-Trägern mit
29cm Profilhöhe auf); die Pfeilerstiege zur Ingenieurschule im
Polytechnikum (die steinernen Stufen der im Grundrisse bis
3,58 m langen Stiegenarme liegen über den gewalzten 24 cm hohen
I-Träger, und haben Deckzargenstücke von_ Stein). — Für
einige einfachere und bescheidene Vorstadtzinshäuser wurde
diese rationelle Construction auch bereits angewendet, z. B.
bei zwei Häusern in der Wildenmanngasse Nr. 1/a und Nr. 1/b.
— Die Steinplatten von Balcons, von Gängen, auch ganze
Erker, ruhen entweder auf eisernen Trägern, die in der Mauer
fest verkeilt und verankert sind, oder auf consolenartigen
Eisenconstructionen von Schmiedeeisen, auch von Gusseisen.
— Eine originelle Anwendung solcher Gänge, welche auf
schmiedeisernen Consolen ruhen, findet sich im Hötel Union
von Arch. A. Prokop. Fig. 136 zeigt diese Anordnung in
einem Schnitte durch den Gassen- und Hoftract. Damit dei
Baugrund (ein Eckplatz) mit dem Flächenraume von ca. 700 0“
auf die vortheilhafteste Weise verwerthet werden konnte,
wurden an allen 4 Seiten einfache Tracte angeordnet; der in
der Mitte sich ergebende freie Kaum mit 14,2 m und 13 m Spann
weiten wurde als Speisesaal her gerichtet, welcher durch ein dop
peltes Glasdach abgeschlossen ist. In der Mitte des Glasplafonds
ist eine Oeffnung von 1,5m Durchmesser mit einem Sonnen
brenner angebracht, der auch den Zweck hat, die verdorbene
Luft abzusaugen. Die Eisenconstructionen wurden von Schlosser
meister Wilhelm ausgeführt.
——