sohaft. 8. Metz u, ein Mann dictirt einer Frau einen Brief.
9. Holbein, Bildniss eines jungen Mannes. 14. G. Reni
Ecce homo. 16. .7. v. Goyen, Seelandsehaft. 20. Guercino’
Galathee. 21. u. 23. Weenix, Geflügel. 24. Teniers, ein Ge
lehrter. 26. Maratta, Maria mit dem Kinde. 27. Bem-
b ran dt, Jakobs Traum.
Saal. III. Bembrandt, Simsons Blendung. 5. Abnahme
vom Kreuz. 8. van Goyen, Landschaft. 9. Griffier, Bhein-
gegend. 10. van Dyck, Maria mit dem Kinde. 16. Wy-
nants, Landschaft. 18. Caravaggio, Lautenspielerin. 20.
Bembrandt, Hagar und der Engel. 21. Derselbe, Mutter
mit einem Kinde. 22. G. Dow, Mann mit dem Globus. 24
Bubens, Neptun und Amphitrite. 31. Weenix, todtes Ge
flügel. 32. Bubens, Studienkopf. 37., 38. J. Buysdael
Landschaften.
Gemäldesammlung des Grafen Harrach, Stadt, Freiung Nr. 3
(F, 4), geöffnet Mittwoch und Samstag von 10—4 Uhr.
Saal I. Landschaften, Blumen, Architektur und Thier
stücke. 47. Snyders, Hirschjagd. 53. Everdingen, Felsen
mit Wasser. 102. Wo uwerman n, Fischweib. 115. Cana-
letto, Ansicht der Freiung in Wien.
Saal II. Niederländer, Altdeutsche, Italiener. 168. B. v.
Orley, Anbetung. 169. Nieder!. Schule, musicirende Mädchen.
182. Schule des Leonardo da Vinci, Maria mit dem Kinde.
237. Schule des Ghirlandajo, Geburt Christi.
Saal III. Italiener, Spanier. 336. Vincenzo Juanez
(nach Mündler Coello), Königin Isabella von Spanien. 338. Ve-
lasquez, ein Infant als Kind in der Tracht eines Cardinais.
339. Bildniss einer Nonne. 340. Porträt Philipps IV. 342.
Luca Giordano (fa presto), Urtheil des Paris. 343-350. Lo
Spagnoletto, ^heiliger Josef, den blühenden Stab in der
Becbten.
Cab in et. Moderne Schule. 1. Zwengauer, der Chiem
see. Amerling, Kroatenknabe. Ph. Foltz, Prozession.
14. Sparmann, Dresden. 28., 30. Tonnere, Marinen. 31.
B. Adam, Schafe. 35. Friedr. Voltz, Kühe.
Von den Privatgalerien, welche dem grossen Publicum
nicht zugänglich, sind zu nennen: Samml. des Fürst Schwar-
zenberg (Landstr., Bennweg 2, und Stadt, Neuer Markt 8),
in welcher C. Marko und Hamilton gut vertreten sind;
ftamml. des Herzog v. Sachsen-Coburg (Seilerstätte 3),
neuere Schule; Sammlung des Baron Bothschild; Sammlung
des Baumeisters Oeizelt (Schottenring Nr. 10), namentlich
moderne Bilder, insbesondere von Wiener Meistern; Sammlung
des Herrn B ühlmay er (Neubau, Mondscheiugasse Nr. 4), des-