16
Sammlungen für Plastik.
Während Wien an bedeutenden Werken der Malerei
reich ist, so ist es an Werken der Plastik von grösserem
Kunstwerthe sehr arm, sowohl in Monumenten als in
Sammlungen. In den Sammlungen sind fast nur Gipsabgüsse
vertreten.
Gips-Museum der k. k. Akademie der bildenden Künste, Stadt,
Annagasse 3 (F, 5), Parterre; täglich von 9 bis 2 Uhr.
Die reiche Sammlung enthält Gipsabgüsse nach Antiken.
Eine zweckmässige Anordnung war bisher wegen Mangel an
Kaum nicht thunlicb. Erwähnt sei aus der Blüthezeit antiker
Seulptur: Lackoon-Grnppe, farnesischer Herkules, mediceische
Venus, borghesischer Fechter, Apollo vom Belvedere, Fries,
Metopen- und Giebelbilder vom Parthenon zu Athen, Gruppe
der Niobiden, Gruppe aus den Giebelfeldern des Zeustempels
auf der Insel Aegiua, Gallier - Gruppe, Modell der Akropolis
von Athen u. s. w. Von der mittelalterlichen Seulptur ist der
Gipsabguss der Tfaüren des Baptisteriums zu - Iorenz, von
Lor. Ghiberti und die Colossalstatue des Moses, von Mich.
Angelo zu erwähnen. Custos: Prof. Dr. C. v. Lützow.
Gipsabgüsse des k. k. Museums für Kunst und Industrie,
Stubenriiig ((}, 5). Die hier im Arcadenhofe aufgestellten
Gipsabgüsse nach vorzüglichen Werken des Alfeithums und
der Neuzeit bilden eine Ergänzung der oben erwähnten Samm
lung der Akademie der bildenden Künste.
Die k. k. Antikensammlung (Wieden, Bennweg Nr. 6, im
unteren Belvedere) (G, 6). Der ergänzende Theil des Münz-
und Antikencabinetes ist seit dem Jahre 1845 neben der
Ambraser-Sammlung untergebracht; ebenso die ägyptischen
Alterthümer, welche durch die 4 vor dem Eingänge stehen
den Marmorsäulen, ein Geschenk an S. M. den Kaiser vom Vice-
könig von Aegypten, einen interessanten Zuwachs erhalten hat.
I. Eintritts-Saal enthält 300 Denkmä 1 er der klassi
schen Seulptur. Postament I. 3. Doppelbüste der Dich
terinnen Sappho und Eriuna. 6. Faunisk. 9. Antonia, Gemahlin
des Drusus. 25 a Büste des Mark - Aurel (f 180 bei Wien).
Postament II. 38. Vitellins, römischer Kaiser. — Postament IV.
54 und 55. Faun. — Postament V. 69. Genius des Schlafes.
70. Pan und Bachantin. 79. Venus-Torso. — Postament VI.
88 a Augustus. 101 a Centaur, Torso. 102 Trajan. — Posta
ment VII. 104. Apollo. 106. Basrelief aus Attika. 111. Flora.
115. Grabstele aus der besten griechischen Zeit. - Posta
ment VIII. 117 Jupiter Ammou, Kolossalmaske. 120 a Pallas-