MAK

Volltext: Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten

18 
Saal II. umschliesst die reiche und interessante Samm 
lung von Thon ge fasse n, Eigenthum des Museums. 
Saal 111. ist hauptsächlich den Glasarbeiten gewid 
met, deren das Museum an deutschen aus dem 16., 17., böhmi 
schen aus dem 17., 18., und venetianischen aus dem 16., 17. 
Jahrhundert und orientalischen höchst interessante Stücke 
besitzt; auch die ehemalige Wiener Porzellanfabrik ist hier 
ehrenvoll vertreten. 
Saal IV. ist für textile Kunst und enthält Webe 
reien und Stickereien aller Zeiten und Völker, wie Mö 
bel und Sculpturwerke in Holz, Elfenbein etc. An den 
Wänden herrliche Gobelins, darunter der grosse nach der 
Zeichnung von Vermeyen (f 1559) mit Darstellungen der 
Kriegsthaten Carls V. in Tunis. 54. Cassette mit reicher Sticke 
rei und den Monogrammen Heinrich II., Königs von Frank 
reich und Diana von Poitiers, aus der Mitte des 16. Jhrhdts 
Saal V. enthält A rb ei t e n aus Eisen, Zinn, Bronce 
etc. Unter den letzteren weisen wir namentlich auf die antiken 
Arbeiten von griechisch-römischer Kunst hin. 
Saal VI. ln diesem herrlichen Baume entfaltet die mo 
derne Kunstindustrio ihre Schätze. Jeder Kunstindu 
strielle kann hier seine Arbeit dem Publicum vorführen. 
Saal VII. enthält Alles, was sich auf Druck, Einband 
etc. bezieht; dann Miniaturen, Lackarbeiten, einige 
Siegel und Initialen, Ornamente etc. 
Saal VIII. Gipsabgüsse. 
Saal IX. ist für die permanente wechselnde Aus 
stellung der zeichnenden und reproducir enden 
Künste bestimmt. In der ersten Serie hat hauptsächlich 
die Technik und deren historische Entwickelung Berück 
sichtigung gefunden; von der im August d. J. folgenden 
2. Serie wird die Terminologie der einzelnen Gattungen 
der Keproduction durch charakteristische Beispiele jedes 
Kunstzweiges dem Beschauer zur Kenntniss gebracht werden. 
ln das Gebiet der Kunstindust.rie gehören auch viele 
Stücke der Sammlungen der folgenden Abtheilung. 
Sammlungen von Antiken, Münzen, Waffen etc. 
Die k k. Schatzkammer, Hofburg, Schweizerhof, Cabinet- 
st.iege. Dieselbe umfasst einen der reichsten Schätze der Welt 
an Edelsteinen, Kostbarkeiten aller Art, darunter auch in künst 
lerischer Beziehung höchst bedeutende Gegenstände. Das Ein 
trittszimmer enthält die Heroldsgewänder, darunter wahre 
Prachtstücke heraldischer Kunststickerei; in den Fensternischen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.