30
Gottfrieds von Strassburg Tristan und Isolde, 14. Jhrhdt. — V.
Sehrank. Andere abendländische Sprachen. Alt-
slovenische Chronik. Bilderbibel, 14. Jhrhdt. Dante’s Divina
Comedia.—VI. Schrank. Orientalische Codices. Altunga
rischer Codex. Hebräisches Gebetbuch. Koran von 1545. — VII.
und VIII. Schrank. Codices mit Miniaturen vom 8.—16 Jhrhdt.
Hortulus animae v. S. Brant. Teseide von Boccaccio. Gebet
buch Kaiser Carls. V. —IX. Schrank. Peutingerische Ta
fel. Römische Strassenkarte aus dem 4. Jhrhdt. um 1200 co-
pirt. — X. Schrank. Verschiedene Seltenheiten. Griechi
sche Papyrus. Mexikanische Hieroglyphen. Tasso’s Autograph
der Gerusalemme conquistata.
Universitäts-Bibliothek, Dominikanerplatz, Postgasse Nr. 9.
Sie hat jetzt 211147 Bände; ausserdem 226 Bände Incunabeln
und 135 Bände Manuscripte. Jährliche Dotation 10000 fl.
Von Jedermann benützbar (im Winter von 9—1 und 5 -8 Uhr,
im Sommer von 9—5 Uhr). Bibliothekar J. Wusin.
Familien-Fideicommiss-Bibliothek , Hofburg, Eingang im
Durchgänge vom Josefplatz zum Schweizerhof. Sie hat gegen
75000 Bände (Geographie, Naturkunde, Geschichte, Rechts
und Staatswissenschaft), viele Incunabeln und Manuscripte.
Hiermit verbunden ist eine bedeutende Kupferstich- und Hand
zeichnungen-Sammlung, gegen 30000 Blätter (u. a. botanische
Handzeichnungen von Schmutzer, Lavater'sehe physiog-
nomische Sammlung, nach Ständen geordnete Porträtsammlung,
Kartensammlung). Sie ist nur mit besonderer Erlaubniss zu
besichtigen. Vorstand M. A. v. Becker.
Von den übrigen Fach-Bibliotheken seien noch erwähnt:
Bibliothek der technischen Hochschule, gegen
40000 Bände; Bibliothek der Akademie der Wissen
schaften, gegen 8000 Bände; Bibliothek des österr.
Museums für Kunst und Industrie, gegen 15000 Bände;
Bibliothek der Akademie der bildenden Künste,
gegen 10000 Bände; Bibliothek der geologischen
Reichsanstalt, 20145 Bände und 5301 Karten; Bibliothek
der Universitäts-Sternwarte, gegen 3000 Werke; Biblio
thek des niede-rösterreichischen Gewerbevereins,
gegen 16000 Bände; Bibliothek des österr. Ingenieur-
und Architekten-Vereins, schwach, schlechter Catalog.
— Näheres bei den betreifenden Anstalten, resp. Vereinen.