MAK

Volltext: Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten

23 
dem früheren Karolinenthore vom engl. Ingenieur Clark er 
baut und bei Anlage des Stadtparkes an ihre jetzige Stelle 
versetzt. Die beiden eisernen Träger sind nach dem Neville - 
Fig. 9 a. 
Karolinenbrücke. — V2so und Vso n. Gr. 
sehen Systeme als Doppelträger construirt, jedoch ist die 
Construction durch die Decorationen verdeckt (Fig. 11a). Die 
Spannweite beträgt 27,8 m , die Breite 5,7 m . 
Stubenbrücke verbindet die Wollzeile mit der Landstrasse 
üauptstrasse (G, 5), ist unter den hier bestehenden Brücken 
die älteste, da sie bereits im Jahre 1400 als steinerne Brücke 
erbaut wurde. Sie ist gegenwärtig eine der am stärksten fre- 
quentirten Brücken. Sie hat 3 Oeffnungen; die Breite wurde 
in neuerer Zeit vergrössert, indem man auf die Pfeilerköpte 
mit dreieckigem Grundrisse überkragte Kämpferschichten aut- 
setzte, um die Gewölbe verlängern zu können. 
Zollamtsbrücke, am Hauptzollamte (G, 4) mit drei Feldern 
von je 17,7™ Spannweite und 6,0m Breite, nur für Fuss- 
gänger bestimmt. Das Tragwerk besteht aus hölzernen Spreng- 
werken, welche zur Hälfte über, zur Hälfte unter dei Bahn 
liegen; sie hat hölzerne Mitteljoche. 
Radetzkybrücke, am Einflüsse der Wien in den Donau 
canal, nächst dem Hauptzollamte (G, 4), wurde im Jahre 
Fig. 10. 
Kadetzkybrücke. — Vaso n. Gr.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.