40
lang der Arten von Waagen, welche im öffentlichen Verkehre
zugelassen werden dürfen, Anfertigung und Beglaubigung der
Copien der Urmaasse, der Normalmaasse und Gewichte, sowie
der Aichungsnormalien, Ausrüstung der Aickämter mit Aiehungs-
normalien und Aichungs-Apparaten, Feststellung des bei der
Aichung- und Stempelung zu beobachtenden Verfahrens, Con-
trole über die technischen Aufsichtsbehörden.
Das Bureau ist mit besonders guten Waagen ausgerüstet,
welche von den Mechanikern Kusche und A. Ruprecht in
Wien und L. Oertling in London angefertigt sind.
Die neuen Maasse und Gewichte sind vom 1. Januar 1876
an im öffentlichen Verkehre ausschliesslich anzuwenden; die
Anwendung ist aber vom 1. Januar 1873 bereits gestattet.
Die gesetzlichen Maasse und Gewichte sind:
Längenmaass e: Myriameter, Kilometer, Meter,
Decimeter, Centimeter, Millimeter. (1 M eter =
0,5272916 Klafter = 3,163750 Fuss. 1 Kilometer = 0,131823
österr. Meilen.)
Flächenmaasse: Hectar (10000 Ar (100 O™),
Quadratmeter etc. (IQ Meter = 0,278036 □ Klafter =
10,00931 □ Fuss, 1 Ar = 27,80364 □ Klafter, 1 Hectar =
1,737727 österr. Joch.)
Körpermaasse : Allgemeine: Kubikmeter u. s. w.
Hohlmaasse: Hectoliter, Centiliter, Deciliter, Liter.
(1 Cubikmeter =0,146606 Cubikklafter = 31,66695 Cubikfuss.
1 Liter = 0,7068515 Wiener Maass, 1 Hectoliter = 1,767129
Wiener Maass = 1,626365 Wiener Metzen.)
Gewichte: Tonne (1000, Kilogr.), Kilogramm,
Dekagramm, Gramm, Decigramm, Centigramm,
Milligramm (1 Kilogr. = 2 Zollpfund = 1,785523 Wiener-
Pfund, 1 Dekagramm = 0,571367 Wiener Loth, 1 Tonne =
20 Zollcentner = 17,85523 Wiener Centner.)
K. k. Staats-Telegraphen Anstalt. Die österreichisch-unga
rische Monarchie begann den Bau der ersten einfachen Draht
leitung im Jahre 1846 längs der Eisenbahn von Wien nach
Brünn, welche Linie im Jahre 1847 bis Olmütz und Prag ver
längert wurde, während man fast gleichzeitig eine Verbindung
von Wien und Triest herstellte. Eine allgemeine Bedeutung
erhielt die elektrische Telegraphie für die Staats- und
Privat-Correspondenz erst im Jahre 1849, in welchem die Er
richtung eines Telegraphen-Netzes für das ganze Reich an
geordnet wurde. Im Jahre 1872 wurde die bis dahin als
Central-Steile bestandene Direction der Staatstelegraphen in
Wien mit den ihr untergeordneten Telegraphen-Inspectoraten
aufgehoben und wurden dafür Telegraphen ; Directionen