MAK

Volltext: Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten

44 
Niederösterreichische Statthalterei. 
Stadt, Herrengasse 11. 
Statthalter: Sigm. Freih. C. v. Eybesfeld. 
Staatsbaudienst in Niederösterreich. Die Organisation des 
selben gründet sich auf den Erlass vom 6. Mai 1868 (vergl. 
S. 33). Das Departement versieht die bauliche Obsorge über 
24 Kirchen, 15 Lehranstalten und Pensionate, 6 Schul-, 18 Stif- 
tungs-, 8 öffentliche Anstalts-, 5 Klöster- und 14 Pfarrhofs- 
gebäude. Oberbaurath: C. Lasser v. Zollheim; Bauräthe: 
Em. Trojan und L. Röthler. Oberingenieure: Fr. Morelli, 
Fr. Hrubesch, Josef Fidler und R. Funke; ausserdem 
17 Ingenieure und 21 Bau-Adjuncten. 
Bau-Deputation für Wien. Dieselbe ist die Bau-Oberbehörde 
zur Entscheidung über Kecurse gegen Verfügungen der Ge 
meinde Wien in Bauangeiegenheiten. Vorsitzender: Statthalter 
Sgm. Freiherr C. v Eybesfeld, Stellvertreter desselben 
Statthaltereirath Josef Kutscher» v. Aichlandt. Je zwei 
Mitglieder aus dem Stande des Landesausschusses, aus dem der 
Statthalterei, zwei vom Landesausschusse, zwei von der Statt 
halterei und zwei vom Wiener Gemeinderathe gewählte Bau 
verständige, ein Vertreter des Magistrates, ein Vertreter des 
Stadtbauamtes. 
Gemeinde vertretung der Stadt Wien. 
Stadt, Wipplingerstrasse 8. 
Bürgermeister: Dr. Caj. Felder, Präsident des Ge- 
meinderathes Magistratsdirector: W. Gr oh mann. 
Stadtbauamt, Am Hof Nr. 9. Dasselbe ist die technisch 
berathende und Exeeutiv-Behörde des Magistrates in allen 
Bau- und Passage-Angelegenheiten; ihm liegt die Parcellirung, 
Ausführung und Ueberwachung städtischer Hochbauten, der 
Strassenaulagen, der Canalisirung, der Wasserleitungen, und 
der Beleuchtungsanstalten ob ; ferner die Ueberwachung der 
Durchführung der Bauordnung und die Leitung des Feuerlösch 
wesens. Baudirector R. Niernsee, Vicebaudirector Hier. 
Arnberger, Oberingenieure C. Mi hatsch und Fr. Paul; 
ausserdem 14 Ingenieure, 18 Ingenieur-Adjuncten, 24 Inge 
nieur-Assistenten und mehrere Baueleven. Unter dem Stadt 
bauamte steht 
Die Wiener Feuerwehr, Am Hof Nr. 9. Sie ist ein von der 
Commune creirtes Institut. Sie ist eine Berufs - Feuerwehr, 
deren gegenwärtige Organisation in die Jahre 1853 und 1854 
fallt. Das Ober-Commando wird von der Direction des
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.