MAK

Volltext: Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten

53 
Frequenz. Die Anzahl der Studirenden vermehrte sich 
in den ersten Jahren sehr schnell; sie betrug' im Jahre 1840 
gegen 1000, im Jahre 1847 gegen 2000. Von diesem Jahre 
an nahm die Frequenz wieder ab; jetzt ist sie wieder im 
Steigen begriffen. Gegenwärtig hat die allgemeine Abthei 
lung 32, die Ingenieurschule 734, die Bauschule 49, die Maschi 
nenbauschule 82, die chemisch-technische Schule 55 Hörer; dies 
giebt mit 109 ausserordentlichen Hörern zusammen 1061 Hörer. 
Ehemalige Professoren. Von den ehemaligen Profes 
soren des Institutes sind insbesondere zu nennen: Alt 
mütter (f) für Technologie, Arzberger (f) für Maschinen 
lehre, Burg für Mechanik, G e r s t n e r (+) für praktische 
Geometrie, Honig für Mechanik und darstellende Geometrie, 
Prechtl (f) für Technologie, Schrötter für allgemeine Che 
mie, Schulz v. Strassnitzky (f) für Mathematik, Stam 
pfer (f) für praktische Geometrie, Stummer für Baukunst. 
Gegenwärtiges Personal. Die gegenwärtigen Pro 
fessoren sind: Rector: Prof. Dr. H. Hlasiwetz. 
Mathematik: Dr. J. Kolbe, Dr. A. Win ekler und S. 
Spitzer (gleichzeitig für analyt. Mechanik). 
Naturwissenschaften: Dr. V. Pierre (Physik); Dr. F. v. 
Hochstätter (Mineralogie und Geologie), Dr. A. Korn 
huber (Zoologie und Botanik), Dr. E.Reitlinger (Physik), 
ausserord. Prof. Dr. L. Ditsckeiner (mathem. Physik und 
Krystallographie). 
Darstellende Geometrie: R. Niemtschik und ausserord. 
Prof. Dr. R. Staudigl. 
Geodäsie und Astronomie: Fr. Härtner (praktische Geo 
metrie; tritt in diesem Jahre in Pension) und Dr. J. Herr 
(höhere Geodäsie und sphärische Astronomie). 
Ingenieurbankunde: Dr. E. Winkler (Eisenbahnbau und 
const. Theil des Brückenbaues), Dr. G. Rebhann (Baumechanik 
und Theorie des Brückenbaues) und A. Beyer (Wasserbau). 
Hochbau: M. Wappler (Hochbauconstruction), W. Do 
derer (landwirtschaftlicher, Industrie- und Humanitätsbau, 
Eisenbahnhochbau), H.v.F erstel (Baukunst und arebitekt. Com- 
positionsübungen); ausserordentl. Professoren Dr. K. v.Liitzow 
(Geschichte der Baukunst) und Dr. J. Bayer (Aesthetik). 
Mechanik und Maschinenbau: K. Jenny (techn. Mechanik 
und Maschinenlehre), R. v. G r i m b u r g (Maschinenbau), Hau ffe 
(Mechanik und Maschinenbau) und Adjunct J. Radinger 
(Maschinenkunde und Maschinenbau). 
Mechanische Technologie: Dr. J. Heger. 
Chemie: Dr. H. Hlasiwetz (allgem. Chemie), Dr. J. 
Pohl (org. chemische Technologie) und Dr. A. Bauer 
(anorg. chemische Technologie).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.