MAK

Volltext: Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten

— 56 — 
In dem langen Zeiträume von 1813 bis 1867 begegnen 
ir schweren Kämpfen des Lehrkörpers gegen seine Bevor- 
toren^und h , ohe “ ilitä ,rs, als sogenannte Local-Direc- 
toren, und nicht der wissenschaftliche Geist führten das Kegi- 
m ? ht erweitert , sondern beschränkt wurde die forstliche 
7?hi J U1 ® ht vermehrt, sondern vermindert wurde die geringe 
Zahl der Professoren und je mehr die Menge der Hörer wuchs 
weil man eine geringe Vorbildung begehrte, um so geringer 
ard selbstverständlich der Erfolg, um so geringer das Ver 
trauen, das man in forstlichen Kreisen den „Mariabrunnern“ 
entgegenbrachte. Je mehr der Glanz der Zöglinge durch 
der n frühere U ru lm ö Und T HlISChfänger 8tie S> um 80 tiefer sank 
er frühere Glanz des Institutes, bis endlich 1867 eine zeit 
bestand 0 ^die^fr e,u S ef ührt wurde, deren Hauptzweck darin 
Fach undHiffl ? lnt ® lh - enten Forstwirth nothwendigen 
„unkte de d r i 1 lfslehrei1 ? Icht “ehr vorzugsweise vom Stand- 
ForschuS; zu^hren 80 rD ^ Jenem dM wi8 ^baftlichen 
forstönfcpVu'T 11 Zw , e ? k .y envandel te sich die Anstalt in eine 
FaehhiM S ui 7 lhren Hörern die höchste theoretische 
Seiteni öe ng Ä b t k ; s !?. wurde eine wirkliche Hochschule, die 
^icht der T et C t e --ft aU ‘ M !r ni f llms ’ dem sie überstellt, in Hin- 
t e^h eP h r kraf ““a Le br , lnittel eine ansehnliche Ausstat- 
t'\ Ge ^f w f WIrk en 8 Professoren, 1 Docent und 
5 Assistenten an der Anstalt. Zur Aufnahme als Hörer ist jetzt 
Sr " rf r;,„“ , ‘ w,ch ” 1 * ä 
sei lm A fii^ e pI ml tK e i n - b ® sitz ‘ das Institut ein reichhaltiges Mu- 
Museum fiif Pn t T n d r”'" 1 Ja & dk «nde, ein neugeschaffenes 
forsSe f r Ve° T t du ?’ ei ° e r Sammlung geodätischer und 
forstlicher Mess-Instrumente, 2 Laboratorien für Chemie und 
!.^r e i‘ P te T e ' einen bota nischen Garten und eine an- 
d tFo ttbelnT^d Unterricht wird b. 3 Facultäten, 
Schide erteil b ’ der Administrativ- und der Forstindustrie- 
s^onen ,mtersttzt W,e dU1 ' Ch PraktiS ° h,! üebun e en und Excur- 
einriJhtun r £ r er V Dire , Ct01 ' Pr ? f - dob ' Newald: Domänen-Dienst- 
Forstwirth^chntt p e ‘V " nd ^Rechnungswesen, Geschichte der 
orstwirthschaft; Prof. Fr. Grossbauer: Forstl. Zoologie und 
kunde lk ’prof n aU V A tbenUtZUng '’ Forst schutz und Jagd- 
un BÖdi kn '!° h - °, 8e y : A11 S em - Chemie, Klimatologie 
und Bodenfcunde, chemische Technologie und Umriss der 7 and 
wirthschaftslehre; Prof. Dr. Wilh. Fr Exner Fortl Ma 
Technoiog U ie und? rHt h hekU u de y . forstL Baukllnde > mechanische 
i echnologie und technisches Zeichnen ; Prof. Dr. J u 1 W i e s n e r • 
Allgem. Zoologie und Botanik, Pflanzenphysiologie und tech-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.