MAK

Volltext: Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten

63 
im October 1871 aus der Vereinigung der ehemaligen Manufac- 
turzeichenschule und der mit der Communal-Unterrealschule in 
Gumpendorf verbundenen Webersehule. Die Oberleitung wird 
von der Gewerbschul-Commission ausgeübt. Leiter der Schule: 
A. Laurenz. Anzahl der Schüler 108. 
Zimmermanns - Zeichenschule des Stadtzimmermeisters G. 
Stehlik, Alsergrund, D’Orsaygasse 12. Diese Schule besteht 
seit dem Jahre 1851 und ist eine Zeichen- und Modellirschule 
für Zimmerleute mit rein praktischer Tendenz. Der Unterricht 
wird in drei Abtheilungen ertheilt, im Tagescurse (nur im 
Winter), im Abendcurse (nur im Winter) und im Sonntagscurse 
(Sommer und Winter). 
Zeichen- und Modellirschule für Kunst und Gewerbe von K. 
Schild, Neubau, Kaiserstrasse 37. ' Diese Schule besteht seit 
dem Jahre 1865 und hat folgende Abtheilungen: 1. den gewöhn 
lichen Wochencurs (Tagescurs) mit Zeichnen und Modelliren; 
2. den Sonntagscurs (im Winter Vor- und Nachmittags); 3. das 
gewerbliche Zeichnen (Abendcurs); 4. den Fortbiidungscurs 
(Abendcurs); 5. den Baugewerkcurs (Abendcurs); 6. den Maler- 
curs (Tagescurs), und 7. den Actcurs (Abends). 
Oeffentliche Zeichnungs- und Gewerbeschule des Prof. J. 
Berger, Wieden, Gemeindehaus. Diese Schule hat Tag- und 
Abendcurse. Unterrichtsgegenstände sind : Rechnen, Geometrie, 
Freihand-, Bau- und Maschinen-Zeichnen. 
Vereine. 
Oesterr. Ingenieur- und Architekten-Verein, Eschenbachgasse 
Nr. 5. Dieser Verein wurde im Jahre 1848 als Ingenieur 
verein gegründet und im Jahre 1864 zu einem Ingenieur- und 
Architekten-Verein erweitert. Sein Zweck ist: die einzelnen 
geistigen Kräfte des Architekten- und Ingenieurstandes zu 
verbinden und in künstlicher, wissenschaftlicher, sowie in 
praktischer Beziehung zum Nutzen des öffentlichen und des 
Privatlebens zu wirken. Die Thätigkeit erstreckt sich auf 
folgende Gebiete : Architektur, Land-, Wasser- und Strassen- 
bau, Eisenbahnwesen und Vermessungskunde, Mechanik und 
Maschinenbau, Bergbau, Hüttenwesen und Telegraphie. Die 
Zwecke des Vereines werden insbesondere erreicht durch 
privaten Meinungsaustausch, durch Vorträge, durch commis- 
sionelle Berathungen, durch Anlage einer Bibliothek und durch 
Herausgabe einer Zeitschrift. 
Die Anzahl der Mitglieder ist in stetem Wachsen begriffen - 
gegenwärtig beträgt dieselbe gegen 2400. Jahresbeitrag 14 fl!
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.